Mit dem Hund auf der Fähre von Cadiz nach Lanzarote

Fähre nach Lanzarote – Alles für den Hund

Mit Kind, sorry, Hund und Kegel nach Lanzarote. So langsam nimmt unser Projekt richtig Fahrt auf. Im wahrsten Sinne des Wortes. Karl und Jutta (Susannes Eltern) hätten gerne ihr Auto auf der Insel. Leider passt das nicht mehr in den Container. Neu kaufen? Bei einem drei Jahre alten Auto? Der Verlust wäre hier größer, als die Kosten für die Über- und Einführung nach Lanzarote. Der wichtigste Punkt ist aber: Wir wollen unseren Hund nicht im Flugzeug transportieren. Da er für einen Transport in der Kabine zu groß ist, müsste er den Flug im Frachtraum verbringen. 

5.000 Tiere gehen auf Flugreisen verloren, sterben oder werden verletzt

Eine Statistik der American Airline Transportation Association geht von 5000 gestorbenen, verletzten oder verlorenen Tieren jährlich aus. Zugegeben, das ist ein sehr geringer Anteil im Verhältnis zu den normal stattfindenden Flugreisen. Wahrscheinlich ist unsere Chance, auf der mehr als 2000 Kilometer langen Reise, einen Unfall zu haben, wesentlich höher. Trotzdem wollen wir es wagen. Wir wären sogar bereit gewesen, einen zusätzlichen Sitzplatz für unseren Hundekumpel im Flieger zu buchen. Aber aus irgendeinem Grund dürfen lärmende, schreiende, spuckende und nervende Kinder in der Kabine mitfliegen, während schlafende Hunde nicht erlaubt sind (sorry, for that). 

Mit dem Hund auf der Fähre nach Lanzarote

Grundsätzlich ist die Mitnahme von Hunden auf der Fähre völlig problemlos möglich. Egal ob von Cádiz oder Huelva, immer dürfen die Vierbeiner mit an Board. Im Standard heißt das: Der Hund bleibt in einer Box im Frachtbereich und die Besitzer können mehrmals am Tag zum Füttern, spielen und Gassi gehen zum Hundekumpel. Es gibt wohl auch die Möglichkeit, die ganze Überfahrt mit dem Hund an Deck zu verbringen. Das schien uns aber wirklich eine krasse Nummer. Neuerdings besteht die Möglichkeit, mit dem Vierbeiner gemeinsam in der Kabine zu reisen. 

Hund in der Kabine – Luxus für den vierbeinigen Kumpel

Seit 2021 besteht die Möglichkeit, gegen Aufpreis, den Hund mit in die Kabine zu nehmen. Damit scheidet die günstigste Variante der Überfahrt aus. Wobei wir uns auch ohne Hund für die Kabine entschieden hätten. Wir rechnen mit 2–3 Tagen Fahrt vom Ruhrgebiet bis nach Cádiz. Alternativ fahren wir eventuell in einem Rutsch die 20–30 Stunden abwechselnd durch. In jedem Fall haben wir uns eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit verdient. Finden wir! Die Preise für die Überfahrt vom Festland nach Lanzarote belaufen sich für Ende Dezember mit einem Fahrzeug auf 423 Euro für den „Schlafstuhl“ auf dem Passagierdeck, 711 Euro für die 2-Bett Innenkabine und 71 Euro für den Hund extra. 71 Euro fanden wir in dem Zusammenhang völlig in Ordnung. Die Preise haben sich nicht großartig bei den verschiedenen Buchungsseiten unterschieden. Da haben wir schon für weniger schlaue Dinge mehr ausgegeben. 

Fähre online buchen mit Hund – Ein Riesenproblem, oder?

Was sich in der Theorie und in den Pressemeldungen so leicht anhörte, entpuppte sich als Google-Marathon. Wir konnten auf Anhieb keine Seite finden, auf der die Möglichkeit bestand, den Hund in der Kabine unterzubringen. Websites wie www.directferries.de, www.aferry.com und www.navieraarmas.com stellten zwar die grundsätzliche Buchungsfunktion zur Verfügung, beim Hund konnte jedoch nur die Standardvariante im Tierbereich gewählt werden. Kontaktaufnahmen via E-Mail waren entweder erfolglos oder wurden mit vorgefertigten Antworten wie: „Buchen Sie über unsere Website“, abgeschmettert. 

Der entscheidende Hinweis für die Buchung: Alle Hunde an Board

Susanne konnte dann jemanden via Facebook-Messanger erreichen und von ihm kam dann der Tipp direkt auf der Seite der Trasmediterránea (https://www.trasmediterranea.es/en) zu buchen. Ja, klar! So einfach! Natürlich! Was sollen wir euch sagen? Ja, das war so einfach. Leider konnten wir die geplante Fähre am 14.12.2021 nicht mit Hund buchen. Ein paar Tage später war es problemlos möglich. Nach ein paar Klicks war unser Hund stolzer Besitzer eines Tickets für die Fähre nach Lanzarote. Die Abfahrt am sehr späten Abend fanden wir optimal. Rocco, der Racker, pennt in der Regel ab 20.00 Uhr und wir gewinnen einen ganzen Tag für die Anreise aus Deutschland. Vielleicht ist sogar noch ein wenig Sightseeing in Cádiz möglich? 

Anreise über den Seeweg – ganz ohne Jetlag

Mit der aufgehenden Sonne werden wir in Arrecife einlaufen. Sollten wir keinen Eisberg rammen oder in einen Hurrikan geraten, ist die Ankunft auf Lanzarote für den frühen Vormittag geplant. Wir können direkt einen ganzen Tag als Belohnung am Hundestrand verbringen. Hoffentlich haben die Eltern schon ein wenig Hundefutter eingekauft. Für die nächsten Tage ist dann noch ein wenig Arbeit geplant. Wir müssen die Möbel unserer Wohnung abbauen. Der Möbelspediteur wird kaum später als wir anreisen. Wahrscheinlich ist er sogar auf der gleichen Fähre wie wir. Das könnte nochmal spannend werden. Zum Glück ist die Wohnung der Eltern dann schon komplett renoviert und bezugsfertig. Mal sehen, ob unser Plan funktioniert. Wir sind jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen

Update: Hier findet ihr unseren Beitrag wie es auf der Fähre gelaufen ist:
Eine Fährfahrt die ist lustig!


Kommentare

13 Antworten zu „Fähre nach Lanzarote – Alles für den Hund“

  1. Avatar von Hallo, mal eine Frage!
    Hallo, mal eine Frage!

    Hallo, seit ihr noch auf Lanzarote.
    Ich bin großer Fan dieser schönen Insel und verbringe meine Urlaube immer in Punta Mujeres an Weihnachten.
    Nun plane ich für das nächste mal ca 3 Monate zu bleiben.
    Dazu und zu der Überfahrten hätte ich ein Paar Fragen.
    Geht das?

    Ganz Liebe Grüße aus dem kühlen Deutschland
    Familie Wilhelm Hartung

    1. Hallo,

      natürlich kannst du uns Fragen. Gerne hier – Dann haben die anderen auch etwas davon. Oder wenn du nicht magst: Via E-Mail (info@insel-lieben.de).

      Viele Grüße

      Michael

  2. Avatar von Frank Sandvoss
    Frank Sandvoss

    Hallo,
    ich habe eure Auswanderung auf youtube verfolgt (sehr schön gemacht).Meine Frau und ich (60+63) + Hund gehen am 01.10.2022 in Huelva auf die Fähre nach Arrecife und dann weiter nach Fuerteventura. Wir haben 22 Jahre Fuerte-Erfahrung und bleiben bis ca Ende März 2023.Dies ist als probeleben gedacht.In dieser Zeit überlegen wir ganz auf Fuerte zu bleiben oder nicht. Nun zu einer wichtigen Frage als Hundebesitzer : Wurde ein PTS (Pet Travel Scheme) ,das ist ein Gesundheitszeugnis für euren Hund verlangt ?
    Gruß aus Bremen – Frank

    1. Hallo Frank,

      ihr benötigt nur den europäischen Impfausweis mit allen geforderten Impfungen. Hast du den Ausweis nicht, benötigt ihr das Zeugnis mit den entsprechenden Blutuntersuchungen. Der Hund muss ebenfalls gechipt und der Chip sollte natürlich registriert sein. Hier in Spanien müsst ihr auch eine aktuelle Tollwutimpfung für den Hund haben. Beim Tierarztbesuch wurde das alles kontrolliert. Die Impfung sollte mindestens 21 Tage her sein. Je nach Hund kann es sein, dass der Hund einen Maulkorb tragen muss.

      Soweit die Anforderungen. Bei der Auffahrt auf die Fähre wurde nur ein flüchtiger Blick in die Papiere geworfen. Wir raten dazu, alle Impfungen im Vorfeld durchführen zu lassen. Wenn euch eine fehlt muss der Hundekumpel in Quarantäne.

      In Spanien muss der Hund im Auto gesichert transportiert werden. Am besten eine Hundebox oder ein Trenngitter. Alternativ geht auch ein Geschirr.

      Viele Grüße

      Michael & Susanne

      1. Avatar von Frank Sandvoss
        Frank Sandvoss

        Moin Michael,
        vielen Dank für die ausführliche Antwort . Unsere Podencohündin hat natürlich alle geforderten Impfungen,ist gechipt und hat den Europäischen Impfausweis. Im September 2017 haben wir sie aus Tierschutz Fuerteventura rausgeholt und adoptiert.
        Am Wochenende bin ich zufällig auf das Pet Travel Scheme gestoßen,daher meine Anfrage.
        Vielen Dank nochmal (am 02.10.2022 – ca15 Uhr kommen wir auf Arrecife an)
        Gruß Regina und Frank

  3. Hallo ihr lieben wir sind aktuell gerade in Portugla und möchten eine Fähre nach Fuerte oder Lanzarote buchen mit Hunde Kabine. Aber irgendwie krieg ich das einfach nicht hin. UAhc auf dieser Seite die ihr angegeben habt. ( giebt es da irgend einen Trick oder oder peile ich es einfach nicht. Liebe grüsse
    Jessi

    1. Hallo Jessica,
      danke für Deinen Kommentar.
      Wir konnten letztes Jahr die Hundekabine online buchen. Im Moment geht dies leider nur telefonisch (+34 902 45 46 45). Auch hat sich die Seite geändert, Armas und Trasmediteranea haben ihr Buchungssystem zusammengelegt:
      https://www.navieraarmas.com/en/#e7a2d7ec-ffcc-4bbb-9d47-7f2b08e8e389

      Wir hoffen, dass euch diese Infos weiterhelfen können.

      Viele Grüße von unserer Lieblingsinsel!

      Susanne und Michael

  4. Avatar von Annegret Thürmer
    Annegret Thürmer

    Hallo Susanne und Michael, Lanzarote ist auch unsere Lieblingsinsel, sodass wir nach vielen Urlauben zur Miete vor einigen Jahren hier ein Haus gekauft haben. Da jetzt zum ersten Mal für 10 Wochen hier bin, habe ich das Risiko auf mich bzw. auf meinen Hündin genommen, sie im Frachtraum zu transportieren (wir waren schon häufig Flugpaten für Hunde aus dem Tierschutz, aber dann natürlich in die Gegenrichtung in ein besseres Leben.
    Jetzt meine Frage: gibt es auf der Insel einen generellen Leinenzwang? Ich habe immer nur Beiträge zu den Ständen gefunden.
    Viele Grüße Annegret

    1. Hallo Annegret,
      wir finden es immer wieder toll, dass Menschen ihre vierbeinigen Familienmitglieder am Urlaub teilhaben lassen! Das ist zwar immer mit ein wenig Mehraufwand verbunden, aber es lohnt sich.
      Ja, hier in Spanien herrscht allgemeine Leinenpflicht. Zusätzlich, wie in Deutschland, müssen einige Rassen einen Maulkorb tragen. Selbst an ausgewiesenen Hundestränden gibt es die Leinenpflicht. Wir haben aber festgestellt, dass viele Hundehalter ihre Lieblinge auch ohne Leine laufen lassen. Frei nach dem Motto: Wo kein Kläger, da kein Richter! Solange sich die Hunde sozial verhalten ist dies auch kein Problem.
      Wir wünschen dir und deiner Hündin eine tolle Zeit auf unserer Lieblingsinsel.

      Susanne und Michael

  5. Avatar von Melina Gutgesell
    Melina Gutgesell

    Hallo,

    ich fahre jetzt im März auch mit der Naviera Armas mit Hund in der Kabine nach Lanzarote.

    Ich habe eben in den Kommentaren gelesen, dass du geschrieben hast, dass alle nötigen Impfungen im Ausweis sein müssen, ansonsten muss Hund in die Kabine. Reden wir hier von der nötigen Tollwutimpfungen oder was muss noch alles geimpft sein.

    Gesundheitszeugnis verlangt die Fähre dennoch, da mache ich jetzt noch einen Termin kurz vor Abfahrt beim Amtsarzt, darf ja nicht vom Tierarzt ausgestellt werden.

    Bezüglich des Transports im Auto habe ich heute dem Spanischen Konsulat geschrieben um auf Nummer sicher zugehen, ob es ausreicht, wenn Rücksitzbank mit Fahrersitzen mit einem Netz getrennt werden und Hund in einer Box (offen) angeschnallt auf der Rücksitzbank sein darf. Hier habe ich die Bestätigung bekommen.

    Ist das auch auf den Kanaren erlaubt oder gelten da andere Regeln?

    Ich danke für hilfreiche Antworten.

    1. Hallo Melina,

      das hast du richtig gelesen. Es geht um eine frische Tollwutimpfung. Gesundheitszeugnis wurde bei uns nicht verlangt.

      Wir hatten unseren Hund im Kofferraum und den Kofferraum mit einem Gitter vom Fahrgastraum getrennt. So konnte Rocco sich frei bewegen. Hier benutzen wir eine Box im Kofferraum. Freunde von uns, machen es aber genau wie du sagst. Angeschnallt auf dem Rücksitz (sogar ohne Netz). Eigentlich geht es nur darum, dass der Hund im Falle eines Unfalls nicht nach vorne geschleudert werden kann.

      Viele Grüße

      Michael und Susanne

  6. Wie ist das wenn der Hund mal Pipi muss. Was ist dir schnellste Fährverbi Dung. Hab noch 4 Katzen dabei. Die haben Korb und Katzenklöchen . Hätten es bequemer im Wohnwagen.

    1. Hallo Karin,
      mittlerweile gibt es nur noch eine von Cadiz. Es bleibt also immer bei den runden 30 Stunden. Auf dem oberen Autodeck gibt es einen Bereich, indem sich der Hund erleichtern kann (wenn er will). Das klappt eigentlich ganz gut. Hunde sind da deutlich weniger wählerisch.
      Offiziell dürfen die Tiere nicht im Fahrzeug bleiben. Ich glaube vier Katzen und Hund wirst du nicht auf eine Kabine buchen können. Ich meine etwas von zwei Tieren pro Kabine im Kopf zu haben. Am einfachsten fragst du direkt nach.

      Zur Überfahrt gibt es noch einen Artikel von uns:
      Mit der Fähre nach Lanzarote

      Viele Grüße

      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert