Der Möbelwagen aus Deutschland ist in Arrecife angekommen

Unsere Möbel kommen auf Lanzarote an – Unbeschädigt!

Lebensqualität kann sehr wohl an Dingen festgemacht werden. Obwohl wir in unserem neuen Domizil in Arrecife alles haben, was man zum Leben benötigt, haben wir der Ankunft unserer Möbel mehr als entgegengefiebert. Es macht eben doch einen Unterschied, ob man in seinem eigenen Bett schläft und an seinem eigenen Esstisch isst. Wir hatten ja unterschiedlichste Szenarien für die Auswanderung entworfen. Es gab sogar die Idee, lediglich mit Handgepäck auszuwandern. So reizvoll diese Idee auch ist – wir haben sie sehr schnell wieder verworfen. 

Trennen tut weh – Warum weniger immer noch viel ist

Mehr als ein Jahr lang haben wir uns von vielen Dingen getrennt. Möbel, Kleidung, Deko-Artikel, überzählige Technik aus der Grabbelkiste und vieles mehr hat seinen Weg über die unterschiedlichsten Kanäle zu neuen Besitzern gefunden. Vieles haben wir verschenkt, einiges verkauft und jede Menge entsorgt. Am Ende blieb ein Riesenberg nützlicher Dinge, die wir noch nicht neu kaufen wollten, übrig. Angefangen von unseren Mountainbikes, über unser Bett, Fitnessmatten und Möbel war aus dem ursprünglichen Handgepäck ein ansehnlicher Haufen Kram geworden. Also musste ein Plan für den Umzug her. Ein Anhänger schloss sich aus. Zu klein.

Möbel im Seecontainer sind keine gute Idee

Die nächste Idee, der Seecontainer, hielt sich wesentlich länger in der Planung, wurde dann aber von der Realität eingeholt. Die durchdrehende Weltwirtschaft hatte alle Container für sich in Anspruch genommen. Die Preise für Seecontainer schossen durch die Decke. Viele haben uns auch vom Seecontainer abgeraten. Ruppiger Transport, Unwägbarkeiten bei der Zollabfertigung und lange Laufzeit waren die Hauptargumente. Zwischen 4 und 12 Wochen waren die Prognosen in den Angeboten. Einen richtigen Rundum-sorglos-Service wollte niemand anbieten. Der eine wollte den Container am Morgen bringen und hat uns gnädigerweise drei Stunden für dessen Beladung eingeräumt. Jede weitere Stunde wäre mit 80 Euro berechnet worden und das Transportrisiko sollte zu unseren Lasten gehen. Danke. Nein, Danke!

Möbel – Transportunternehmer via Facebook

Nach all den offenen Fragen, die für uns blieben, haben wir uns für ein fast Full Service Angebot für den Umzug aus Facebook entschieden. In einer Gruppe wurde über den Dienstleister gesprochen und wir haben direkt angefragt. Es gab zwei weitere Angebote, die teilweise sogar deutlich günstiger waren. Am Ende haben wir uns dann für die Variante mit Groß-LKW entschieden. Die Zeitplanung hörte sich perfekt an. Leider führten dann viele Umstände dazu, dass die Möbel am Ende doch vier Wochen unterwegs waren. Leichtfertig hatten wir darauf verzichtet, unseren Hausstand noch vor Weihnachten in Empfang nehmen zu wollen. „Feiert in Ruhe und liefert dann“. Gesagt, getan. Was wir nicht wussten war, das Weihnachten in Spanien am 06.01. gefeiert wird. In Verbindung mit der Fährverbindung wurden aus ein bis zwei Wochen Fahrzeit dann besagte vier Wochen. Um so größer war die Freude, als der LKW endlich von der Fähre rollte.

Aus einem Haus und zwei Haushalten werden zwei Wohnungen und zwei Haushalte

Schon beim Einräumen war klar, dass die Wohnung der Eltern zuerst eingeräumt werden muss. Entsprechend wurden unsere Möbel zuerst aufgeladen, um als letztes ausgeräumt zu werden. So hatten die Eltern das Glück als Erstes in eine komplett renovierte und neue Wohnung einziehen zu können. Doch am Ende war der Mehraufwand bei der Renovierung geringer als gedacht. Dafür war aber der Tag der Möbellieferung umso anstrengender.  

Verspätung in der Verspätung – Dinge sind wie sie sind

Nicht nur die Deutsche Bahn hat Verspätung. Auch die Fähren sind nicht immer auf die Minute pünktlich. Mit mehr als drei Stunden lief die Fähre aus Cádiz kommend im Hafen von Arrecife ein. Ursprünglich wollten wir direkt bei der Ankunft einen Schlachtplan erstellen. Das haben wir dann einfach auf den nächsten Tag verschoben. Um 22.00 Uhr hatte niemand mehr Lust dazu. Bei strahlendem Sonnenschein ging es dann gegen 9.00 Uhr am Folgetag los. Susanne zog in Richtung neues Zuhause der Eltern los und koordinierte das Aufstellen der Möbel. „Puhhh“. War mein erster Gedanke. Da steht man nun alleine in der großen Wohnung. Die natürlich voll eingerichtet ist und muss sich überlegen, wie man Platz für seinen Besitz schafft. Zum Glück hatte Uli uns davon berichtet, dass es einige Menschen gibt, die sich über solche Sachspenden freuen. Entsprechend überschaubar war der Rest. Die Entsorgung war Aufgabe des Spediteurs. 

Die alten Möbel der Ferienwohnung müssen entsorgt werden

Möbeldemontage und Putzorgie am Morgen

Ausgestattet mit dem überragenden IKEA-Werkzeug-Kasten machte ich mich wohlgemut ans Werk. Betten zerlegen und aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer räumen. Von dort sollte der Abtransport nach draußen stattfinden. Auf dramatische Weise fühlte ich mich an den Abreisetag in Deutschland erinnert. Eigentlich wollten wir mit einem Kaffee in der Hand dem Treiben der Speditionsmitarbeiter zuschauen. Am Ende packt man doch mit an. Ist ja irgendwie auch keine Art, mit den Händen in der Tasche herumzustehen, während andere sich mit unseren Möbeln abrackern. Ich habe alle Möbel demontiert und ins Wohnzimmer gepackt. Und natürlich im Anschluss alle Räume gründlich geputzt. Mittlerweile war es Mittag und die Habseligkeiten der Eltern hatten ihren Platz gefunden. Die Crew des Spediteurs war mittlerweile um eine Person angewachsen. Camilo hat gesehen, dass hier wohl ein paar Euro zu verdienen wären und hat einfach gefragt. Neben der unerwarteten Unterstützung fanden wir in ihm auch noch einen dankbaren Abnehmer für den Restbestand der Möbel. Die Fahrt zum „Punto Limpio“ erübrigte sich damit. 

Alles wie geplant – Es ist vollbracht, wir leben nun auf Lanzarote

Beim Einpacken unserer Möbel hatten wir Bedenken, ob alles in einem Stück und unbeschädigt ankommt. Tja, schwieriges Thema. Erstaunlicherweise sind alle Glas und Porzellanwaren unversehrt auf unserer Trauminsel gelandet. Leider kann man das von den Möbeln nicht behaupten. In unserem TV-Board haben sich einige tiefe Kratzer manifestiert und im antiken Küchenstich der Eltern gibt es jetzt einen weiteren Zeitzeugen in Form einer massiven Scheuerstelle. Der Drucker hat vor Schreck seinen gesamten Tintenvorrat ins Gehäuse entleert und eine Flasche mit Kettenöl hat den Garagenkarton ordentlich abgeschmiert. Alles in allem wirklich überschaubar. Erschreckender ist die Menge der Kartons. Trotz der massiven Verschlankung in Deutschland müssen wir einsehen, dass wir wirklich viel Zeug besitzen. Den Plan, die Einbauschränke im Arbeitszimmer für Besuch freizulassen, haben wir schon beim Ausräumen der ersten Kartons verworfen. Das wird nichts. Ganz im Gegenteil. So langsam manifestiert sich der Gedanke, Dauerkunde bei Ikea zu werden.


Kommentare

15 Antworten zu „Unsere Möbel kommen auf Lanzarote an – Unbeschädigt!“

  1. Hallo zusammen, das haben wir auch noch vor uns.
    Seit 2019 haben wir eine schicke Villa in PB und der Entschluß ist Ende 2021 gefallen. Umzug ist Ende 2022.
    Wir planen die wichtigsten und zerbrechlichsten Sachen in Holzkisten zu verpacken. So bleiben Sachen, an denen man hängt ( hopeful ) ganz.
    Wir halten aber noch eine Wohnung in DE, damit wir bei Besuchen nicht draußen schlafen müssen 🙂

    Euer Block ist sehr schön. Habt ihr gut beschrieben und ist auch hier und da hilfreich für andere.
    Alles Gute und wer weis, vieleicht läuft man sich mal über den Weg.

    1. Hallo Joachim,
      vielen Dank für dein Feedback.
      Dann zählt ihr bestimmt schon die Tage, bis es bei euch losgeht.

      Viele Grüße

  2. Holá!
    Wir sind eine segelnde Familie und sind aktuell hier in Arrecife in der Marina, vielleicht auch etwas länger, weil der Wind uns nicht weiter lässt.
    Wir hätten Lust, uns mit Euch zu treffen und auszutauschen. Denn die Idee, JETZT zu handeln und nicht zu warten bis zur Rente, kennen wir gut.
    Meine Mailadresse ist Schokolade79@gmx.de.
    Vielleicht habt ihr ja Lust auf ein Boccadilo mit Schnacken 😊.
    Familie Hirsch
    Sailinghetoki auf instagram

    1. Holá Segler,
      vielen Dank für euren Kommentar. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns auf ein Bocadillo treffen könnten.

      Susanne

    2. Avatar von Jörg

      Hola, dass haben wir noch vor uns. Voraussichtlich im Herbst, soweit dann auf der Insel alles klar ist. Im Moment hole ich Angebote für den Umzug ein. Ich dachte am Seefracht, 3 bis 5 Wochen soll das derzeit dauern. Was meint ihr mit Facebook Umzug oder Anbieter dort? Würde mich interessieren welche Spedition das per Lastwagen / Fähre anbietet und was das kostet? Wie war das dann mit der Zollabfertigung? Bin für Tipps dankbar.
      Grüße, Jörg

      1. Hallo Jörg,
        vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir glauben, dass Seefracht im Moment sehr kostspielig ist. Als wir letztes Jahr angefangen haben, Angebote einzuholen, waren die Preise für Container bereits stark angezogen. Wir wissen nicht, wie es zur Zeit aussieht. Hinzu kommt, dass der Container, je nach Weg, bis zu 6 Mal umgeladen wird. Bei der Umladung wird nicht zimperlich umgegangen, so daß einiges zu Bruch gehen kann. Bei vielen Angeboten war auch nur der Weg bis Gran Canaria angeboten worden. Wir hätten uns noch um den Weg nach Lanzarote kümmern müssen. Wir hatten auch die Info erhalten, dass der Container immer durch den Zoll muss. Wenn der Zoll in GC viel zu tun hat, kommen noch Standzeiten für den Container hinzu, die man in der Kalkulation hinzurechnen muss. Die Gebühren liegen bei ca. 150,00 €/Tag. Aus diesem Grund haben wir uns für einen Spediteur entschieden, der den Umzug mit dem LKW macht. Auch hier muss eine Ladeliste erstellt werden. Auch ist es ratsam, vor Ankunft der Spedition das Empadronamiento zu haben. Dies vereinfacht die Zollabfertigung immens. Unser Spediteur hatte in Cádiz einen Zollagenten. Dorthin haben wir die Papiere per Mail hingeschickt. Wir mussten keine Zollgebühren zahlen. Die Gebühren für den Zollagenten war vom Spediteur bereits in der Summe mit eingerechnet.
        Hier der Link von unserem Spediteur: http://www.sw-umzugspanien.com.
        Wir hatten einen Komplettpreis für beide Haushalte vereinbart.
        Sollten noch Fragen offen sein, kontaktiere uns. Wir helfen gerne, wo wir können.

        Grüße
        Susanne

        1. Avatar von Jörg

          Danke Susanne, dass hilft weiter. Dann lass ich mir mal von der Spedition ein Angebot machen. Bin mal gespannt. Die Angebote per Container differieren sehr stark und ja, bei einem fehlt der Transport bis Lanzarote. Grüße und bis dann mal auf der Insel 😊 Werde sicher bis dahin noch ein paar Fragen haben 🤪 LG, Jörg

  3. […] der Ankunft der Möbel (über den Tag berichten wir auch noch) und deren Aufbau, kehrte dann etwas Normalität ins Leben zurück. Die Eltern in ihrer Wohnung und […]

  4. Avatar von Jörg

    Guten Morgen, dann doch gleich eine Frage. Der Umzugslink betrifft eure “Pack-Profis” aus dem Blog zum Einladen? Der klang nicht so überzeugt oder eher abratend, … , täuscht das aus der Nachschau heraus? LG, Jörg

    1. Hallo Jörg,

      vielleicht bin ich auch ein schwieriger Kunde. Ich hatte schon sehr konkrete Vorstellungen wie unsere Möbel zu schützen sind. Am Ende sind die meisten Sachen unbeschädigt angekommen. Wir haben im Nachgang ein zwei Kratzer an Möbelstücken gefunden. Die sind aber nicht der Rede wert. Ich hatte große Bedenken was die Ladungssicherung anging. Wir haben im Nachgang darüber gesprochen. Selbstsicherung war das Stichwort. Die Ladung sollte so gepackt sein, dass sie nicht verrutscht. Das hat gut geklappt.

      Wenn du den Container selber belädst, musst du das sicherstellen. Bei einem 50 km Umzug hätte ich es selbst gemacht. Bei 3000 km war mir das doch zu heikel.

      Wir sind mit dem Unternehmen zufrieden und würden es empfehlen. Sinnvoll ist es natürlich ein Auge beim Packen zu haben. Oder gleich die Lieblingsstücke massiv in Bläschenfolie selber einwickeln. Wir hatten zwei 60″ TVs ohne Originalverpackung in der Ladung. Unzählige gerahmte Bilder usw. nichts ist kaputt gegangen. Selbst das von uns verpackte Geschirr ist einwandfrei angekommen. Bei uns war das Problem die Masse. Immerhin zwei Haushalte. Der LKW hatte 50 m3 und war gut gefüllt. Dann musste er hier auf zwei Wohnungen verteilt werden. All das hat problemlos geklappt. Unser Fazit im Nachhinein: Halte das Einladen im Auge und der Rest wird schon. Wir sind der Überzeugung im Container wäre mehr kaputt gegangen und wir hätten hier mehr Stress mit dem Ausladen des Umzugsgutes gehabt.

      Wir würden nochmal mit den Jungs umziehen.

      Viele Grüße

      Michael

  5. Avatar von Jörg

    Hallo Michael, danke Dir. Dann frag ich da mal nach einem Angebot. LG nach Lanzarote…

  6. Wir ziehen demnächst von Nizza nach Lanzarote, könntet ihr mir via Email wohl euer Umzugsunternehmen empfehlen?

    Liebe Grüße!

    1. Hallo Lars,
      den Kontakt schicken wir Dir zu.
      Viele Grüße von Lanzarote

  7. Avatar von Madeleine Sperling
    Madeleine Sperling

    Eure Seite gibt uns Mut, dieses Projekt auch durchzuführen. Danke 🤩 dafür
    Wir sind dann im März mit Sack und Pack auch Resitenzen

    1. Hallo Madeleine,
      wir drücken die Daumen, das alles klappt. Wenn ihr hier seid, meldet euch. Dann müssen wir mal einen Kaffee trinken gehen.

      Viele Grüße

      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert