Gesundheit ist euer wichtigstes Gut. Wer mit 20 oder 30 Jahren auswandert, muss sich kaum Gedanken über die medizinische Versorgung an seinem Traumziel machen. In der Regel ist man in diesem Alter von keinem Gebrechen geplagt. Ab 40 nehmen jedoch die einen oder anderen Wehwehchen zusehends Gestalt an. Man hat Rücken, Auge, Knie oder gar schlimmere Dinge, die chronisch sind. Wer also im fortgeschrittenen Alter seinen Lebensabend an seinem Traumziel gesund verbringen möchte, sollte seine Auswanderung langfristig planen.
Aufgeschobene Arztbesuche nachholen
Oft werden Arztbesuche aus Zeitgründen aufgeschoben, oft schiebt man sie aus Bequemlichkeit vor sich her, mindestens genauso oft verkneift man sich den Arztbesuch, um sinnlosen Diskussionen beim Arbeitgeber aus dem Weg zu gehen. Rückblickend betrachtet, haben wir uns genauso verhalten. Wohl wissend, dass viele Dinge einfach nicht von alleine verschwinden, wurden kleinere Blessuren so lange ignoriert, bis es echte gesundheitliche Probleme waren. Angefangen von aufgeschobenen zahnärztlichen Behandlungen bis zu mehr oder minder großen OPs wird die Bucketpointliste für die Gesundheit immer länger. Und irgendwann müsst ihr sie angehen. Ob ihr wollt oder nicht. Auch eine gesunde Lebensweise und viel Sport sind kein Garant dafür, von allem verschont zu bleiben.
Keine gesundheitlichen Baustellen entstehen lassen
Wenn es gesundheitliche Probleme gibt, sollten diese ohne Rücksicht auf irgendetwas umgehend medizinisch abgeklärt werden. Keine noch so wichtigen Projekte oder kein noch so guter Job rechtfertigen das Vernachlässigen der eigenen Gesundheit. Am Ende ist eure Gesundheit das einzige Kapital, über das ihr verfügt. Niemand sollte sich schlecht fühlen, wenn er zum Arzt geht.
Medizinische Behandlungen vor der Auswanderung planen und abschließen
Wer wider besseres Wissen wichtige Behandlungen über Jahre vor sich her geschoben hat, muss herausfinden, ob es eventuell sinnvoller ist, die gesundheitlichen Probleme noch in Deutschland anzugehen. Das Gesundheitssystem in Deutschland ist sehr gut und sucht im europäischen Raum seinesgleichen. Selbstverständlich gibt es in anderen Ländern gute Ärzte. Ihr könnt jedoch nicht erwarten, dass die Ärzte im Ausland Deutsch sprechen. Das sollte euch ebenfalls bewusst sein. Natürlich kann man auch einen Dolmetscher zum Arzt mitnehmen. Das dürfte aber nicht jedermanns Sache sein.

Gesundheit ist euer wichtigstes Gut
Eventuell sind manche Behandlungen, die hier in Deutschland Regelleistung sind, im Ausland aus eigener Tasche zu zahlen. Vielleicht deckt eure neue Krankenversicherung im Ausland auch die Operationen oder Behandlungen generell nicht ab. Ihr solltet sehr genau prüfen, welche Leistungen enthalten sind und welche nicht. Schaut auch, ob ihr eine freie Arztwahl habt, manche Versicherungen haben Vertragsärzte und Kliniken und ihr könnt euch dann nur dort behandeln lassen. Ihr seht schon: Ein sehr umfangreiches Thema. Deshalb: Wenn die Ärzte im Ausland nicht besser sind als hier, schließt alle notwendigen Behandlungen und Operationen hier ab.
Nehmt die Vorsorgeuntersuchungen vor dem Verlassen von Deutschland wahr
In Deutschland stellen die Krankenkassen ein breites Spektrum an Vorsorgeuntersuchungen bereit. Hautkrebs, Darmkrebs und allgemeine Check–ups sind nur ein kleiner Teil, den ihr wahrnehmen solltet. Ganz besonders, wenn ihr um 50 seid. Wir würden auch zur einen oder anderen IGeL–Leistung raten. Gerade Krebsvorsorgeuntersuchungen sind besonders ratsam. Je früher Krebs entdeckt wird, umso größer sind die Heilungschancen und umso weniger invasiv sind die Eingriffe.
Erneuert euren kompletten Impfschutz vor der Auswanderung
Selbst wenn ihr, so wie wir „nur“ nach Lanzarote auswandert, lasst euren Impfschutz erneuern, Tetanus, Diphtherie, Polio usw. sind das Mindeste, das ihr haben solltet. Gegebenenfalls kann auch eine Hepatitis–Schutzimpfung Sinn ergeben. Welche Impfungen für Erwachsene empfohlen werden, findet ihr auf der Website des Ministeriums: Impfempfehlungen
Gesundheit ist ein Konto auf dem ihr einzahlen müsst
Falls eure Krankenkasse zusätzliche Impfungen übernimmt, solltet ihr diese ebenfalls in Anspruch nehmen. Zum einen brauchen Impfungen immer einen Zeitraum, um wirksam zu werden, zum anderen muss manchmal mehrfach geimpft werden, um einen 100 % Schutz zu gewährleisten. Plant bei der Vereinbarung der Impftermine entsprechend. Ihr solltet alle Impfungen ein bis zwei Monate vor dem großen Tag abgeschlossen haben. Covid lassen wir hier erst einmal außen vor. Ein weiterer Vorteil, wenn ihr alle Impfungen habt, könnt ihr auch kurzfristige Reisepläne direkt umsetzen. Wir sind absolute Impfbefürworter. Der Nutzen ist um ein Vielfaches höher als die Gefahren. Auch wenn Impfgegner uns gerne das Gegenteil erzählen.

Gibt es alle Medikamente auf Lanzarote?
Falls ihr schon eine chronische Erkrankung habt, solltet ihr im Vorfeld klären, ob es die gleichen Medikamente wie in Deutschland auch auf Lanzarote gibt. Beachtet, dass die Zuzahlung zu den Medikamenten anders gehandhabt wird als in Deutschland. Das kann gegebenenfalls ein teures Erwachen werden (Zuzahlung mindestens 40 %). Für Rentner beträgt die Zuzahlung zwischen 10 und 60 %. Also gilt auch hier: Achtung! Vorher rechnen!
Augenarzt und Brillenkauf
Wenn die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ohne Ergebnis verlaufen ist, solltet ihr noch einen Sehtest beim Optiker machen. Falls eure alte Brille passt, ist alles bestens. Falls nicht, lasst euch gleich eine neue machen. Vergesst auch nicht eure Sonnenbrille. Die werdet ihr wahrscheinlich wesentlich öfter tragen als hierzulande. Neben den bekannten Onlinehändlern gibt es durchaus auch günstige Optiker mit einer top Beratung vor Ort. Wir haben uns neulich erst mit Gleitsichtbrillen neu ausgestattet. Komplett-Angebot 120 Euro! Dafür bemühen wir nicht den Onlineversand. Auf Lanzarote gibt es bei den großen Ketten durchaus ähnliche Angebote inkl. Beratung. Auch hier, wenn ihr die Sprache noch nicht oder nicht so gut sprecht: Vorher machen!
Fazit: Die Idee hinter dem Ganzen: Einfach entspannt ankommen und sich auf wichtige Dinge konzentrieren. Stellt euch vor, ihr kommt mit Sack und Pack auf der Insel an und werdet krank oder müsst erstmal operiert werden. Dann ist eure Auswanderung direkt negativ behaftet und ihr zweifelt an der Richtigkeit eurer Entscheidung. Als Auswanderer habt ihr aber mit Sicherheit genug zu tun. Da sollte nicht auch noch Gesundheit auf eurer To–do–Liste stehen.
Schreibe einen Kommentar