Mobilfunk und Internet auf Lanzarote

Internet und Mobilfunk auf Lanzarote? Welcher Vertrag und welchen Provider empfehlen wir?

Ihr seid im Land oder auf der Insel eurer Träume angekommen? Dann ist das Wichtigste geschafft. Was jetzt noch fehlt, ist eine Verbindung zum Internet. Glücklicherweise gibt es heute so gut wie überall auf der Welt Internet und Mobilfunk. Auf Lanzarote würden wir Netzabdeckung und Internetgeschwindigkeit für besser als in Deutschland halten. Während in Deutschland nur über den Glasfaser-Ausbau gesprochen wird und die aktuelle Abdeckung weit unter 10 Prozent und damit sogar hinter Ländern wie Jordanien oder Ecuador liegt, ist auf Lanzarote in jeder größeren Gemeinde Glasfaser oder zumindest ADSL in adäquater Geschwindigkeit verfügbar.

Flächendeckender Glasfaser-Ausbau – Zumindest fast

Aus kommunikationstechnischer Sicht weinen wir unserer alten Heimat keine Träne hinterher. Internetzugang und Geschwindigkeit sind hier, genau wie Mobilfunkverträge, sehr günstig. Wie in Deutschland gibt es Premiumanbieter, welche mit einem breiten Serviceangebot und einem dichten Filialnetz locken. Alternativ gibt es hier ebenso viele Reseller. Manche verfügen über eigene Ladenlokale, einige sind in andere Shops integriert (Reseller wie Tabakläden, Elektronikmärkte usw.) und wieder andere haben nur eine Onlinepräsenz. Bei der Wahl unseres Wohnortes spielte die Verfügbarkeit einer schnellen Internetverbindung eine große Rolle. Immerhin ist das unsere Verbindung in die Welt. Arrecife ist die Hauptstadt von Lanzarote. Sie ist flächendeckend mit Glasfaser vernetzt.

Hier müsst ihr euch keine Gedanken über Geschwindigkeit oder Verbindungsabbrüche machen. In anderen Orten auf der Insel kann das völlig anders aussehen. Selbst DSL ist manchmal nicht möglich. Doch auch dafür gibt es Lösungen. Nicht ganz so schnell, günstig und komfortabel. Aber möglich. Diese Liste von Mobilfunkanbietern und Internet-Providern ist nicht vollständig. Soll sie auch gar nicht sein. Das Angebot ändert sich ständig. Und meist wird es günstiger und besser. Jeder Provider bietet die Möglichkeit, auf einfache Weise auf dessen Webseite zu prüfen, ob Glasfaser oder DSL zur Verfügung steht und welche Mobilfunkabdeckung möglich ist. 5G spielt auf Lanzarote noch keine Rolle. LTE/4G ist fast bis in den letzten Winkel verfügbar. 

Update 01.12.2023: Selbstverständlich geht der Ausbau an 5G auf der Insel auch weiter. Ihr könnte eine Karte mit der Mobilfunkabdeckung hier finden:
https://www.nperf.com/de/map/5g

Internet und Mobilfunk – Besser als in Deutschland?

Wie so oft sind wir überrascht, dass eine Insel wie Lanzarote technisch weit vor Deutschland rangiert. Für Lanzarote sind günstige Telefonflatrates und hohe Datenvolumina existenziell. Jeder telefoniert ständig und ist online. Das schlägt sich im Netzausbau, ebenso wie in den Preisen, nieder. Auch der Zeitfaktor zwischen Beauftragung und Ausführung eines Glasfaseranschlusses liegt im Schnitt bei 7–14 Tagen. Wenn jedoch weder Glasfaser noch DSL zur Verfügung steht, dann ist es wie in Deutschland. Es dauert. Techniken wie TV-Koaxialkabelnetz, die in Deutschland eine andere Möglichkeit für schnelles Internet darstellen, spielen auf Lanzarote keine Rolle. 

Unser Tipp:  Überlegt euch, was ihr benötigt. Wie viel Gigabyte Datenvolumen und wie viele Gesprächsminuten. Wer gerade nach Lanzarote ausgewandert ist, benötigt eventuell auch noch ein Kontingent an internationalen Gesprächsminuten, um mit Versicherungen, Behörden usw. günstig telefonieren zu können. Wer es ganz schlaumachen möchte, nutzt in der ersten Zeit zwei Verträge. Wir haben zum Beispiel noch einen günstigen WinSim-Vertrag mit Gesprächsflatrate in Deutschland behalten. So sind wir für alle weiterhin erreichbar und können ohne Zeitlimit in Deutschland anrufen. Das ist besonders hilfreich, wenn ihr in Warteschleifen festhängt. Ihr solltet es mit der Gesprächsdauer nicht übertreiben. Die meisten Anbieter haben eine Fair-Use-Policy fürs Roaming mit Kündigungsrecht. 

Damit habt ihr Gespräche ins Ausland eigentlich gut abgedeckt. Hier auf Lanzarote erhaltet ihr Mobilfunkverträge mit unbegrenzten Sprachvolumen ab 6 Euro. Eine symmetrische Glasfaser-Datenverbindung mit einer Geschwindigkeit von 1 Gbit ist bereits ab 20 Euro erhältlich. Alternativ kann man auch Kombiverträge abschließen und beim Mobilfunk anstelle der unlimitierten Gesprächsminuten national ein Minuten-Paket international auswählen. Wenn ihr die Preise im Internet recherchiert und vergleicht, müsst ihr beachten, dass auf den Kanaren ein verringerter Mehrwertsteuersatz gilt. Mit nur 7 Prozent ist es hier nochmal deutlich günstiger als auf dem Festland.

Welchen Provider für Internet und Mobilfunk empfehlen wir?

Wir sind echte Digimobil-Fans. Es gibt Shops, die euch bei der Beauftragung helfen. Online bekommt ihr schnelle Hilfe via Facebook oder Chat. Das klappte bei uns immer innerhalb weniger Stunden. Die Servicetechniker waren pünktlich, schnell und sehr hilfsbereit. Das Mobilfunknetz ist stabil und funktioniert an Orten, wo Vodafone die Waffen streckt. Bei Digi könnt ihr zusätzliche Mobilfunknummern bereits ab 6 Euro/Monat beauftragen. Was wir auch cool finden: Nicht verbrauchtes Datenvolumen wird in den nächsten Monat übertragen. Maximal sind 40 GB möglich. Ihr könnt also ganz easy und für wenig Zaster eine Karte in euer Tablet packen oder einen MIFI-Router für den Laptop ausrüsten. Nebenbei gibt es auch noch 1000 SMS im Digimobil-Netz als Bonus und Gespräche im Digimobil-Netz sind kostenfrei. Bei Digi sind die meisten Verträge nach einem Monat kündbar. 

Was benötigt ihr, um einen Internet-Anschluss oder Mobilfunkvertrag auf Lanzarote zu beauftragen? 

Wenn ihr einen Glasfaser-Anschluss oder einen Mobilfunkvertrag für euer Haus/Wohnung auf Lanzarote beauftragen wollt, benötigt ihr in jedem Fall folgende fünf Dinge: 

  • N.I.E
  • Residencia
  • Personalausweis
  • Spanisches Bankkonto
  • ggf. spanische Rufnummer (die Servicetechniker rufen oft keine ausländischen Nummern an)

Ihr könnt euch nicht darauf verlassen, dass in den Shops Englisch oder gar Deutsch gesprochen wird. Nehmt also ggfls. jemanden mit, der Spanisch spricht (alternativ kann derjenige euch als Freund werben und erhält noch eine Prämie, die ihr euch teilen könnt.)

Reicht eine Prepaid-Mobilfunk-Karte für die erste Zeit auf Lanzarote oder für einen Langzeitaufenthalt aus?

Das ist eine sehr gute Frage, die man nicht pauschal beantworten kann. Wer ab und zu mal eine WhatsApp schreibt oder alle Jubeljahre mit irgendjemandem telefoniert oder auch nur mit einer spanischen Nummer erreichbar sein möchte, kommt mit einer Prepaid Karte sehr gut klar. Eine Prepaid gibt es bereits ab 10 Euro. Damit könnt ihr telefonieren und ins Internet.  Ihr könntet euch dann zusätzliches Guthaben online oder im Shop vor Ort kaufen. Solange ihr Guthaben auf der Karte habt, wird der Vertrag automatisch verlängert. Solltet ihr euch irgendwann für einen „festen Vertrag“ entscheiden, könnt ihr den Prepaid einfach umwandeln und behaltet die Rufnummer. 

Was wird benötigt um eine Prepaid-Karte auf Lanzarote zu kaufen?

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Geld

Diese zwei Dinge werden benötigt. Mehr nicht. Wenn ihr die Prepaid-Karte in einem Shop kauft, lasst euch bei der Aktivierung und der Aufladung helfen. Dann könnt ihr sofort loslegen und seid innerhalb von Minuten/Stunden erreichbar. Wenn ihr die Karte nur für den Urlaub nutzt, achtet auf die Nutzungsbedingungen. Einige Karten werden bei längerer Nichtnutzung deaktiviert und verlieren eventuell ihr Guthaben oder müssen vor der nächsten Nutzung erst wieder aufgeladen und aktiviert werden.

Machen die kombinierten Internet/TV/Mobilfunk Verträge Sinn?

Das hängt wieder ganz von den persönlichen Vorlieben ab. Wenn ihr spanisches Fernsehen, Sport, Netflix usw. haben möchtet, lohnt es sich, zu einem dieser Bundles zu greifen. Doch Obacht: Ihr kauft ein spanisches TV-Paket! Mit spanischsprachigen Sendern und Titeln. „Nur die Liebe zählt“ werdet ihr dann wohl nicht schauen. Fragt vorher nach! Wer ein Telefon finanzieren möchte, kommt ebenfalls nicht um einen Laufzeitvertrag herum. Wir persönlich kaufen die Geräte und sind dafür dann unabhängig. Die Zeiten, in denen man echte Schnapper bei den Smartphones machen konnte, sind lange vorbei. Über den Daumen ermöglichen euch die Mobilfunkprovider eine bequeme Ratenzahlung. Manchmal gibt es noch einen Reparatur- oder Austausch-Service als „Geschenk“ on top. Verschenkt wird hier nichts.

Fazit: Unsere Empfehlung ist ganz klar DIGImobil. Schnell, unkompliziert und flexibel konfigurierbar. Wir nutzen persönlich keine Festnetznummer. Deshalb reichen uns Mobilfunk und Glasfaser-Anschluss völlig aus.  Wir raten euch, die Mobilfunkabdeckung an eurem Wohnort im Vorfeld zu testen. Ausbaukarte heißt nicht, dass es keine Diskrepanzen gibt. Mit einer Prepaid-Karte könnt ihr das leicht im Reallife prüfen. Stellt euch vor, ihr schließt einen Rundum-sorglos-Tarif mit 24 Monaten Laufzeit ab und anschließend müßt ihr zum Telefonieren aufs Dach steigen. Das gilt es, zu vermeiden. Wer eine E-SIM benötigt, ist bei DIGImobil ebenfalls gut aufgehoben. Seit einiger Zeit könnt ihr diese dort auch erhalten und sogar eine physische Sim kostenfrei umtauschen.

Wir haben die deutsche Nummer in eine E-SIM konvertiert und die physikalische SIM-Karte von Digi zusätzlich ins Telefon gepackt. So sind wir mit einem Gerät unter zwei Nummern erreichbar. Alternativ gehen natürlich auch zwei E-Sims. Im iPhone könnt ihr bis zu acht verschiedene E-Sim-Karten hinterlegen und zwei immer gleichzeitig nutzen. In den letzten zwölf Monaten waren wir permanent erreichbar und hatten keinen Netzausfall. Weder mobil noch zuhause. Die laufenden Kosten für zwei Mobilfunkverträge mit je 400 Minuten international/1000 SMS/20 GB und einem 1 Gb Glasfaseranschluss belaufen sich auf 37 Euro. Günstiger geht es nur noch mit WIFI-Klau in den Bars und Restaurants. Im Gegensatz zu Deutschland verfügt hier wirklich fast jede Bar über einen ordentlichen WiFi-Zugang den ihr nutzen könnt. 

Übersicht der Internet-, Festnetz- und Glasfaseranbieter:

*Starlink ist wohl der im Moment am stärksten promotete Satelliteninternet-Anbieter. Aus unserer Sicht im Moment auch der Beste, wenn es um relativ hohe Geschwindigkeiten zum vernünftigen Preis geht. Dienste wie Iridium sehen da schnell alt aus. Allerdings haben diese auch eine andere Idee hinter dem Dienst und sind wirklich hochverfügbar.

Stand des Artikels ist Januar 2023. Die Preise und Leistungen können sich geändert haben. 

Update: 04.12.2024 Artikel abgeändert und die Info über E-Sim bei DIGImobil aktualisiert

Kommentare

14 Antworten zu „Internet und Mobilfunk auf Lanzarote? Welcher Vertrag und welchen Provider empfehlen wir?“

  1. Avatar von Joachim
    Joachim

    Hi Ihr beiden,

    sehr information wie alles auf der Seite.
    Nur zur Ergänzung. Wir haben in den Mietwohnungen Telecolanza mit 29€ + IGIC = 31,03 und bekommen dort 150 MB.
    Zuhause hatte ich erst Movistar, die mir innerhalb von 3 Tagen Glasfaser legten ( 2019 ) Bis 2021 zahlte ich für 100 MB stolze 57,35 + IGIC.
    Ich bin dann zu Masmovil und zahle jetzt mit IGIC knapp 44 € € für: 600 MB + einer SimCard fürs Handy incl. 30 GB Datenvolumen.

    Viele Grüße von PB nach Arrecife

    Joachim

  2. Als Anbieter kann ich nur vor Orange.es warnen.
    Nicht das ich unzufrieden mit Orange.es sei, nein, es ist viel schlimmer.
    Versucht mal einen solchen Vertrag zu kündigen.
    Filialen fühlen sich nicht zuständig und eine Anschrift gibt es nur in Madrid.
    Versucht mal eine Emailadresse von Orange.es zu finden.

    Geht nicht gibt*s wohl doch

  3. Avatar von Sandra & Jörg
    Sandra & Jörg

    Vielen Dank für Eure Informationen!👍 Wir besuchen Eure Internetseite regelmäßig.
    Viele Grüße aus dem herbstlichen Deutschland. Wir freuen uns schon auf unsere
    nächsten Monate auf Lanzarote.

    1. Hallo Sandra & Jörg,

      vielen Dank für den netten Kommentar. Wir freuen uns immer, wenn jemand etwas Nützliches bei uns finden kann.

      Herbst? Da war was 🙂 Wobei es hier auch gerade etwas ungemütlich ist. Es hat frecherweise sogar geregnet. Das heißt, es wird demnächst etwas grüner hier! 🙂

      Viele Grüße

      Michael & Susanne

  4. Hallo ihr beiden, kurze frage: kann man in den telefonshops auf Lanzarote auch einen Vertrag bei digimobil für 10€ pro Monat mit 60gb sofort abschließen und kann die mini-sim sofort mitnehmen?

    1. Hallo Kris,
      das sollte kein Problem sein. Du musst mindestens deinen Ausweis dabei haben. Prepaid ist dann kein Problem. Du kannst auch gleich entsprechendes Guthaben via Coupon dazukaufen.
      Viele Grüße
      Michael

      1. Hallo Michael, Kann ich auch gleich einen monatlichen Vertrag für 10€/Monat mit 60gb im telefonshop abschließen? Und die sim sofort mitnehmen? Denn prepaid brauch ich nicht.
        Gruß kris

        1. Hallo Kris,

          theoretisch ja. Du brauchst ein spanisches Bankkonto, die N.I.E und natürlich eine Anschrift. Ich bin mir nicht sicher, ob sie nach der Residencia fragen. Dann kannst du auch einen Vertrag abschließen.

          Viele Grüße

          Michael

  5. Avatar von Udo Lübke

    Hallo zusammen,

    ich bin Wingfoiler in las cucharas und des öfteren fast alleine auch etwas weiter draußen auf dem Meer. Nun wollte ich mir für eine Galaxy Watch eine monatliche 4G eSim kaufen, von einem Netzanbieter, welcher auch bis zu 1-2 km auf dem Meer empfangbar ist. Habt ihr da eine Empfehlung?

    1. Hallo Udo,

      eine Empfehlung, die auf Fakten beruht, eher nicht. Das muss man wohl ausprobieren. Wir sind ja absolute Digimobil-Fans (auch ohne Geld dafür zu bekommen). Du kannst dir einfach eine Prepaid-Karte im Shop holen. Dann registrierst du dich bei Digi und hast Zugriff auf die Karte. Dort kannst du dann jede Sim in eine eSim umwandeln. Kostenfrei!
      Vielleicht probierst du es erstmal mit der normalen Sim im Telefon.
      Wir waren kürzlich auf einem Segelboot unterwegs und hatten mit den Handys vor Arrecife noch sehr lange Empfang.

      Viele Grüße

      Michael

      1. Avatar von Surmund Daniela
        Surmund Daniela

        Hallo Michael, also geht das mit der eSim bei digimobil doch? Im obigen Beitrag meine ich gelesen zu haben, dass es nicht geht.

        1. Hallo Daniela,

          sorry. Das hatten wir im Artikel nicht überarbeitet. Mittlerweile kannst du bei DIGI problemlos auch eine eSim bestellen oder deine alte Karte umtauschen. Wir haben den Artikel direkt mal upgedatet.

          Viele Grüße

          Michael & Susanne

  6. Avatar von Lars Stecknitz
    Lars Stecknitz

    Liebe Susanne lieber Michael,
    ich bin über das Internet auf Eure Seite gekommen und hab Eure Tipps richtig aufgesaugt.
    Wir haben in Charco del Palo unser Haus und ich suche hier einen neuen Internet Anbieter. Da unser Dorf kein Glasfaser bekommen wird hat mir Euer Tipp das mit Starlink zu machen gefallen. Habt Ihr mir vielleicht einen deutschsprachigen Installateur der mir die Technik ( Hardware) besorgen kann und der mir dann auch die Installation machen kann?
    Über Eure Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
    Liebe Grüße
    Lars

    1. Hallo Lars,

      ich würde empfehlen, die Hardware selber zu bestellen. Da du ja auch einen Vertrag eingehst, würde die Bestellung über Dritte, das ganze nur komplizieren. Du findest ein Video zur Installation hier:
      https://www.starlink.com/videos/4

      Im Prinzip schraubst du die Schüssel auf dein Dach oder an die Außenwand, legst ein Kabel bis ins Wohnzimmer, stellst den Router auf und bist fertig. Die einzige Bedingung: Freier Blick in den Himmel.
      Persönlich kennen wir jetzt niemanden, der sich auf Kabel und Elektrik versteht.

      Uns wurde Mike Weller empfohlen:
      https://canaryo.net/branchenbuch/?listing=elektriker-mike-weller-lanzarote

      Viele Grüße

      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert