Wir renovieren unser neues Zuhause: 1000 Dinge

Wir renovieren im Paradies – 1000 Dinge werden repariert

Die Möbel sind aufgebaut, die Schränke eingeräumt. Mit unserem Werkzeug aus Deutschland können wir die wichtigsten Reparaturen angehen und so langsam mit der Renovierung unserer Wohnung auf Lanzarote anfangen. Wir haben uns entschieden, zuerst die technischen Dinge ins Lot zu bringen. Es hilft euch nicht weiter, wenn ihr in einer Wohnung mit frischem Anstrich sitzt und die Tür nicht schließt, die Spülmaschine nicht funktioniert und viele, viele andere Dinge im Argen Liegen. Als Film-Fans ist für uns das wichtigste: TV und adäquate Soundunterstützung. Also fangen wir damit an: TV aufhängen und Verstärker anschließen. Dann Spülmaschine vernünftig einbauen, Schloss ausbohren, Wassetrohrbruch beseitigen. Was sollen wir sagen? Schaut es euch einfach an.


Kommentare

7 Antworten zu „Wir renovieren im Paradies – 1000 Dinge werden repariert“

  1. Super spannend, euren Weg zu verfolgen!

    Kennt ihr vielleicht inzwischen eine zuverlässige Wettervorhersage für Lanzarote?

    1. Hallo Guido,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Für welchen Zeitraum möchtest Du eine Wettervorhersage haben? Im Moment ist es warm und ein wenig windig.

      Viele Grüße

      Susanne und Michael

      1. Hallo ihr beiden,

        mir geht es eher um eine allgemeine Plattform, wie z. B. aemet.es, auf der man mal für einen bevorstehenden Aufenthalt einigermaßen verlässliche Vorhersagen bekomme. Wetter.com oder WetterOnline.de haben eine einigermaßen hohe Genauigkeit für 24h, aber nicht für eine Woche

  2. Eure Zeilen fesseln mich, ich habe sie verschlungen wie ein gutes Buch. Vielen, vielen Dank schon einmal dafür, dass Ihr mich so kurzweilig, höchst informativ und spannend unterhaltet!
    Zusätzlich gelingt es Euch grandios, meine Vorfreude zu nähren, da ich in fünf Jahren – mit Beginn meiner vorgezogenen Rente – ebenfalls auf den Kanaren landen will. Ob es der Norden von Teneriffa oder Lanzarote werden soll, ist jedoch noch nicht entschieden. Ihr tragt aber wesentlich dazu bei, dass sich Lanzarote Punkte einheimst ;-).

    Und ich finde nicht deshalb so begeisternde Worte für Euch, weil ich mich aus Angst und Respekt vor Michael („Meine Fresse, ich denke ihr seid Profis! So kann ich vielleicht einen Sperrmülltransport einräumen! Sofort raus mit der ganzen Scheiße“) einschleimen will 😉
    Nein, weil ich es wirklich ehrlich meine und mich sehr auf weitere Zeilen von Euch freue. Danke nochmal und lasst es Euch gut gehen!

    1. Hallo Jörg,

      vielen Dank für deine positiven Worte. Die Inseln haben alle etwas für sich. Auf Lanzarote ist einfach der Funke übergesprungen. Insbesondere Arrecife hat unser Herz erobert. Es erinnert uns an die besten Zeiten unserer Heimatstadt und so sind wir hier hängen geblieben. Die Eltern mit Ihren 80 und 85 vermissen hier auch nichts und sind glücklich und zufrieden. Ehrlicherweise muss man natürlich eingestehen, dass man das Stadtleben mögen muss. Es ist laut, ständig sind Veranstaltungen und immer trifft man jemanden zum Quatschen und schon wird aus einer kleinen Hunderunde ein vier Stunden Spaziergang. Aber zum Glück hetzt uns ja keiner mehr. 🙂

      Und Asche über unser Haupt: Vor lauter entspannen kommen wir gar nicht zum Video drehen oder schneiden. Auch das schreiben von Beiträgen erfordert wirklich aktive Planung. 🙂 Auch hier geloben wir Besserung 🙂

      Viele Grüße

      Michael & Susanne

  3. Hab ich jetzt vor lauter Schwärmerei 😉 ganz vergessen:
    1.Ich höre oft, dass man mit deutschen und englischen Sprachkenntnissen auf den größeren Inseln gut klar käme. Würdet Ihr das so bestätigen
    (abgesehen davon, dass ich allein aus Gründen der Wertschätzung den Einheimischen gegenüber die Sprache lernen will)?
    2. Ich lese in Berichten, dass es in der Nacht, trotz der ansonsten tollen Temperaturen, empfindlich kalt werden kann und sich das Fehlen einer Heizung dann störend auswirkt. Ist das so?
    Danke Euch!

    1. Hallo Jörg,

      also du kannst in den Touristen-Resorts wie Costa Teguise, Puerto del Carmen und Playa Blanca ganz locker ohne spanische Sprachkenntnisse klarkommen. In Arrecife ist es schon wesentlich schwieriger und wenn du hier lebst, musst du halt auch mal in den Baumarkt oder in das eine oder andere Spezialgeschäft. Dann wird es wesentlich schwieriger. Bei Behörden oder Arztbesuchen sieht es ohne Spanisch wirklich finster aus. Wir holen uns zu offiziellen Terminen immer Hilfe dazu. Das klappt perfekt.

      Wir sind ja im Dezember hier angekommen und haben bis heute noch keine Heizung vermisst. Wenn du allerdings weiter in den Norden oder ins Inselinnere schaust, kann es dort wirklich nochmal einige Grad kälter werden. Natürlich spielt auch die persönliche Leidensfähigkeit eine große Rolle. Der Schwiegervater hat in Deutschland selbst im Sommer gefroren und seine gestrickten Socken auch im Bett angelassen. Hier friert er nicht und zieht sogar die Socken zum Schlafen aus. Wir haben unsere Infrarotheizungen demontiert und eingelagert. Mal sehen was die nächsten Jahre so bringen. Bis jetzt brauchen wir sie nicht.

      Viele Grüße

      Michael & Susanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert