Mit Kind, sorry, Hund und Kegel nach Lanzarote. So langsam nimmt unser Projekt richtig Fahrt auf. Im wahrsten Sinne des Wortes. Karl und Jutta (Susannes Eltern) hätten gerne ihr Auto auf der Insel. Leider passt das nicht mehr in den Container. Neu kaufen? Bei einem drei Jahre alten Auto? Der Verlust wäre hier größer, als die Kosten für die Über- und Einführung nach Lanzarote. Der wichtigste Punkt ist aber: Wir wollen unseren Hund nicht im Flugzeug transportieren. Da er für einen Transport in der Kabine zu groß ist, müsste er den Flug im Frachtraum verbringen.
5.000 Tiere gehen auf Flugreisen verloren, sterben oder werden verletzt
Eine Statistik der American Airline Transportation Association geht von 5000 gestorbenen, verletzten oder verlorenen Tieren jährlich aus. Zugegeben, das ist ein sehr geringer Anteil im Verhältnis zu den normal stattfindenden Flugreisen. Wahrscheinlich ist unsere Chance, auf der mehr als 2000 Kilometer langen Reise, einen Unfall zu haben, wesentlich höher. Trotzdem wollen wir es wagen. Wir wären sogar bereit gewesen, einen zusätzlichen Sitzplatz für unseren Hundekumpel im Flieger zu buchen. Aber aus irgendeinem Grund dürfen lärmende, schreiende, spuckende und nervende Kinder in der Kabine mitfliegen, während schlafende Hunde nicht erlaubt sind (sorry, for that).
Mit dem Hund auf der Fähre nach Lanzarote
Grundsätzlich ist die Mitnahme von Hunden auf der Fähre völlig problemlos möglich. Egal ob von Cádiz oder Huelva, immer dürfen die Vierbeiner mit an Board. Im Standard heißt das: Der Hund bleibt in einer Box im Frachtbereich und die Besitzer können mehrmals am Tag zum Füttern, spielen und Gassi gehen zum Hundekumpel. Es gibt wohl auch die Möglichkeit, die ganze Überfahrt mit dem Hund an Deck zu verbringen. Das schien uns aber wirklich eine krasse Nummer. Neuerdings besteht die Möglichkeit, mit dem Vierbeiner gemeinsam in der Kabine zu reisen.
Hund in der Kabine – Luxus für den vierbeinigen Kumpel
Seit 2021 besteht die Möglichkeit, gegen Aufpreis, den Hund mit in die Kabine zu nehmen. Damit scheidet die günstigste Variante der Überfahrt aus. Wobei wir uns auch ohne Hund für die Kabine entschieden hätten. Wir rechnen mit 2–3 Tagen Fahrt vom Ruhrgebiet bis nach Cádiz. Alternativ fahren wir eventuell in einem Rutsch die 20–30 Stunden abwechselnd durch. In jedem Fall haben wir uns eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit verdient. Finden wir! Die Preise für die Überfahrt vom Festland nach Lanzarote belaufen sich für Ende Dezember mit einem Fahrzeug auf 423 Euro für den „Schlafstuhl“ auf dem Passagierdeck, 711 Euro für die 2-Bett Innenkabine und 71 Euro für den Hund extra. 71 Euro fanden wir in dem Zusammenhang völlig in Ordnung. Die Preise haben sich nicht großartig bei den verschiedenen Buchungsseiten unterschieden. Da haben wir schon für weniger schlaue Dinge mehr ausgegeben.
Fähre online buchen mit Hund – Ein Riesenproblem, oder?
Was sich in der Theorie und in den Pressemeldungen so leicht anhörte, entpuppte sich als Google-Marathon. Wir konnten auf Anhieb keine Seite finden, auf der die Möglichkeit bestand, den Hund in der Kabine unterzubringen. Websites wie www.directferries.de, www.aferry.com und www.navieraarmas.com stellten zwar die grundsätzliche Buchungsfunktion zur Verfügung, beim Hund konnte jedoch nur die Standardvariante im Tierbereich gewählt werden. Kontaktaufnahmen via E-Mail waren entweder erfolglos oder wurden mit vorgefertigten Antworten wie: „Buchen Sie über unsere Website“, abgeschmettert.
Der entscheidende Hinweis für die Buchung: Alle Hunde an Board
Susanne konnte dann jemanden via Facebook-Messanger erreichen und von ihm kam dann der Tipp direkt auf der Seite der Trasmediterránea (https://www.trasmediterranea.es/en) zu buchen. Ja, klar! So einfach! Natürlich! Was sollen wir euch sagen? Ja, das war so einfach. Leider konnten wir die geplante Fähre am 14.12.2021 nicht mit Hund buchen. Ein paar Tage später war es problemlos möglich. Nach ein paar Klicks war unser Hund stolzer Besitzer eines Tickets für die Fähre nach Lanzarote. Die Abfahrt am sehr späten Abend fanden wir optimal. Rocco, der Racker, pennt in der Regel ab 20.00 Uhr und wir gewinnen einen ganzen Tag für die Anreise aus Deutschland. Vielleicht ist sogar noch ein wenig Sightseeing in Cádiz möglich?
Anreise über den Seeweg – ganz ohne Jetlag
Mit der aufgehenden Sonne werden wir in Arrecife einlaufen. Sollten wir keinen Eisberg rammen oder in einen Hurrikan geraten, ist die Ankunft auf Lanzarote für den frühen Vormittag geplant. Wir können direkt einen ganzen Tag als Belohnung am Hundestrand verbringen. Hoffentlich haben die Eltern schon ein wenig Hundefutter eingekauft. Für die nächsten Tage ist dann noch ein wenig Arbeit geplant. Wir müssen die Möbel unserer Wohnung abbauen. Der Möbelspediteur wird kaum später als wir anreisen. Wahrscheinlich ist er sogar auf der gleichen Fähre wie wir. Das könnte nochmal spannend werden. Zum Glück ist die Wohnung der Eltern dann schon komplett renoviert und bezugsfertig. Mal sehen, ob unser Plan funktioniert. Wir sind jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen
Update: Hier findet ihr unseren Beitrag wie es auf der Fähre gelaufen ist:
Eine Fährfahrt die ist lustig!
Schreibe einen Kommentar