Welche Papiere werden für eine Auswanderung benötigt?

Welche Dokumente werden für die Auswanderung benötigt?

Das wichtigste Dokument dürfte euer Ausweis sein. In der heutigen Zeit ergänzt um euren Impfpass. Damit könnte es sofort losgehen. Innerhalb der EU reicht der Personalausweis völlig aus. Wenn ihr jedoch außerhalb Europas leben und reisen wollt, benötigt ihr natürlich auch einen Reisepass. Einfach los ist vielleicht das Einfachste. Am Ende bedeutet es einen erheblichen Mehraufwand, um alle wichtigen Unterlagen zusammenzubekommen. 

Welche Dokumente benötigt ihr für eine Auswanderung nach Lanzarote?

Die wichtigsten Dokumente für eure Auswanderung sind:

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Impfpass
  • Führerschein
  • Krankenversicherungskarte
  • Internationale Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Stammbuch
  • Versicherungsunterlagen
  • Rentenunterlagen
  • Abmeldebescheinigung von Deutschland

Mehr benötigt ihr erstmal nicht. Alle Dokumente sollten gut leserlich und natürlich noch gültig sein. Wenn eure Ausweise nur noch ein oder zwei Jahre gültig sind, wäre unsere Empfehlung, diese vor der Abreise noch erneuern zu lassen. Grundsätzlich könnt ihr das natürlich auch im Ausland erledigen, es ist aber wesentlich aufwändiger. Ihr müsst zum Konsulat. Biometrische Passfotos, die der deutschen Prüfung standhalten, könnten ein Thema werden. Tipp: Grundsätzlich könnt ihr Ausweispapiere jederzeit beantragen. Ihr müsst nicht warten, bis diese abgelaufen sind. Das kostet natürlich, ist aber immer noch günstiger, als die Beantragung im Ausland. Die deutschen Ausweisdokumente sind 10 Jahre gültig. Das sollte genügend Zeit sein, um sich einzuleben. 

Der internationale Impfausweis

Impfungen sind zu Corona-Zeiten ein leidiges Thema. Für uns steht es außer Frage, alle möglichen Schutzimpfungen in Anspruch zu nehmen. Der Nutzen solcher Impfungen überwiegt das Risiko bei weitem. In der heutigen Zeit an Wundstarrkrampf oder Diphtherie zu erkranken ist ohne Impfung schlicht und ergreifend Dummheit und völlig unnötig. Wer, wie wir, auf die Kanaren auswandert, sollte sich zusätzlich gegen Hepatitis A+B impfen lassen.
Für die Kanaren werden folgende Impfungen empfohlen:

  • Tetanus / Diphtherie / Pertussis
  • Polio
  • Masern
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Grippe
  • Pneumokokken (>60 J.)

Unnötig zu erwähnen, dass ihr natürlich einen vollständigen Corona-Impfschutz haben solltet. Ansonsten ist euer Leben auf der Insel vom ersten Tag an sehr eingeschränkt. 

Der deutsche Führerschein in Spanien

Grundsätzlich gilt euer Führerschein natürlich auch in Spanien. Wenn ihr euch in Spanien für längere Zeit aufhaltet, müsst ihr euren deutschen Führerschein umschreiben lassen. Wenn ihr das hier lest, ist der graue Führerschein und auch der rosafarbene nicht mehr gültig. Natürlich bleibt ihr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Aber das Dokument verliert seine Gültigkeit. Gleiches gilt für ältere EU-Führerscheine im Scheckkartenformat. Die älteren entsprechen nicht der Norm und müssen ausgetauscht werden. Grundsätzlich sind die aktuellen Plastikkarten 10 Jahre gültig und müssen dann erneuert werden. 
Der ADAC hat das übersichtlich für euch aufbereitet:
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/aktuelles/fristen-fuehrerschein-umtausch/

Krankenversicherung für Spanien

Ihr könnt euch in Spanien nur anmelden, wenn ihr eine Krankenversicherung nachweisen könnt. Selbstverständlich könnt ihr euch direkt in Spanien versichern. Das wäre das einfachste und wahrscheinlich auch das günstigste. Als Rentner benötigt ihr nur das S1-Formular. Damit meldet ihr euch beim Centro de Salud an. Wer in Deutschland versichert bleibt, benötigt ebenfalls das S1-Formular und, ebenso wie die Rentner, eine Gesundheitskarte mit europäischer Gültigkeit. Bei den meisten Karten ist die europäische Gesundheitskarte auf der Rückseite zu finden. Die Gesundheitskarten haben ebenfalls nur eine begrenzte Gültigkeit. Diese solltet ihr gegebenenfalls austauschen lassen. Wir werden dem Thema Versicherung natürlich einen weiteren Artikel widmen. Darin wird dann ausführlich beschrieben, welche Möglichkeiten zur Krankenversicherung ihr habt. 

Zusätzliche Unterlagen wie Heiratsurkunde, Stammbuch und Geburtsurkunde

Die Bürokratie in Spanien ist nicht anders als die in Deutschland. An jeder Ecke müsst ihr euch ausweisen und nachweisen, wer ihr seid. Gegebenenfalls wird man euch nach einer internationalen Heiratsurkunde, Stammbuch oder Geburtsurkunde fragen. Werft einen Blick in eure Ordner und prüft, ob ihr alle Unterlagen beisammen habt. Ansonsten: Aufwändig! 

Welche Versicherungsunterlagen werden benötigt?

Alle! Grundsätzlich müsst ihr natürlich alle Unterlagen, die eure Versicherungen betreffen, mitnehmen. Hausrat– und Privathaftpflicht werdet ihr in Spanien neu abschließen. Lebensversicherungen, Rentenversicherung usw. nehmt ihr aber mit großer Wahrscheinlichkeit mit. Ihr solltet natürlich alle Versicherungen von eurem Umzug in Kenntnis setzen. Empfehlenswert ist es, die gesamte Kommunikation auf Apps oder Online umzustellen. So ist sichergestellt, dass Anschreiben der Versicherungsunternehmen den Weg zu euch finden. Ihr solltet auch der Rentenkasse eine kurze Mitteilung mit eurer neuen Anschrift senden. Sicher ist sicher.

Alle Unterlagen in einem Ordner und als Kopie in der Cloud

Wenn ihr alle Behördengänge erledigt habt, kann es losgehen. Oder? Deutsche sind ja wahre Liebhaber der Fraktion „Safty first“. Wir schließen uns da nicht aus. Ganz im Gegenteil. Im schlimmsten Fall verliert ihr die Tasche mit allen Unterlagen, das Auto wird geklaut oder das Hotel geht in Flammen auf. Am Ende steht ihr dann ohne Papiere und Unterlagen da. Deshalb unser Tipp: Fertigt von allen wichtigen Unterlagen Kopien an und verstaut sie in einer separaten Tasche. Scannt alle oben aufgezählten Unterlagen ein und sichert sie in der Cloud und auf eurem Handy. So könnt ihr im Notfall wenigstens auf die Kopien oder Bilder zugreifen und diese nochmal ausdrucken. 

Bien Viaje

Kleiner Nachtrag und Tipp: Für Lanzarote gibt es einen Honorarkonsul: https://spanien.diplo.de/es-de/ueber-uns/-/2001326. Dort könnt ihr ebenfalls eure Passangelegenheiten klären. Ihr müsst dabei beachten, dass ihr nur einen Pass im Ausland mit einer Abmeldung aus Deutschland beantragen könnt. Ohne wird es wie gewohnt: Kompliziert!


Kommentare

8 Antworten zu „Welche Dokumente werden für die Auswanderung benötigt?“

  1. […] Mehr Infos findet ihr auch in unserem Beitrag: Welche Dokumente ihr für eine Auswanderung benötigt: […]

  2. […] Kennt ihr unseren Beitrag zum Thema „Benötigte Dokumente für die Auswanderung„? […]

  3. Danke!
    Jetzt habe ich ja austeichend Infos, durch die ich mich jetzt durchlesen kann. Übrigens, die Frage auf die Antwort 42, lautet „was ist der Sinn des Lebens“. Ich sag ja, so unähnlich sind wir uns nicht 🤣.
    LG von
    Schwarzärgern

    1. 😉

      Und die nächsten Videos kommen … versprochen …

  4. Hallo Susanne und Michael
    mit Interesse haben wir euren Blog verfolgt, auch wir sind auf dem Weg nach Lanzarote. Wäre es möglich in Kontakt zu kommen, da wir etliche Fragen haben . Wir sind relativ oft auf Lanzarote, vielleicht wäre auch ein Kaffetreffen in Arrecife möglich??
    Herzliche Gruesse
    Heidemarie und Herbert

    1. Hallo Heidemarie, hallo Herbert,
      da seid ihr gerade in einer sehr spannenden Zeit! Wir können uns vorstellen, dass in dieser Zeit viele Fragen auf euch einprasseln. Gerne können wir mal telefonieren und wenn ihr hier seid können wir uns gerne persönlich treffen.

      Liebe Grüße von unserer Lieblingsinsel!

      Susanne und Michael

  5. Hallo,

    ich habe vor auszuwandern und möchte mich sehr gerne vorbereiten,nun zu meiner Frage:Wo lass ich denn Dokumente wie Schulzeugnisse,Arbeitszeugnisse oder der gleichen umschreiben? Pass Angelegenheiten ist klar,aber der Rest wie oben erwähnt?

    1. Hallo Peggy,
      zu einer Auswanderung gehört auch immer eine gute Organisation. Schön, dass du dir vorher schon Gedanken machst. Wir benötigten keine Übersetzungen von unseren Zeugnissen und ähnlichen Dokumenten. Aber wir können uns vorstellen, dass es Sinn macht, sich im neuen Land zu erkundigen, welche dieser Dokumente überhaupt benötigt werden. Einige Abschlüsse werden in einigen Ländern nicht anerkannt. Wir denken, dass das Übersetzen im Zielland günstiger ist. Hier auf Lanzarote gibt es vereidigte Übersetzer, die man beauftragen kann.

      Viele Grüße!

      Susanne und Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert