Auswandern nach Lanzarote - Der Plan

Auswandern und Planung – Der lange Weg nach Lanzarote

Lanzarote als Auswanderungsziel ist der Traum vieler. Auswandern kannst du auf verschiedenste Art und Weise. Du kannst einfach da bleiben, wo du gerade Urlaub machst und gehst nicht zurück. Das ist sicherlich die coolste Art. Oder du wählst einfach einen beliebigen Punkt auf der Karte aus und machst dich auf den Weg dorthin. Manche brauchen Jahre bis sie auswandern und andere entscheiden und planen das in Wochen. Wir haben ein wenig länger gebraucht. Wir rechnen in Jahren und versuchen möglichst vorbereitet und halbwegs strukturiert an dieses Projekt heranzugehen. Von der Idee bis zur Tat sind runde zehn Jahre vergangen. 

Wir wandern nicht aus, um zu arbeiten

Viele Auswanderer sind jung und voller Energie. Mit 120 Prozent starten sie einfach in das Abenteuer und machen das Beste daraus. Manchmal klappt es und manchmal nicht. Wer als Auswanderer im Ausland Arbeit suchen muss, sollte sich im Klaren darüber sein, dass die Jobs in vielen Ländern noch rarer gesät sind als in Deutschland. Hinzu kommt die Sprachbarriere und oft auch der geringere Lohn. Keiner bezahlt dir mehr, nur weil du aus Deutschland kommst. Zweifellos gehört das Ausbildungssystem in Deutschland zu den besten weltweit. Aber es muss im Traumland ein entsprechender Bedarf bestehen und eine Bereitschaft, für „deutsche Handwerkskunst“ zu zahlen. Selbstständig ist eine Alternative. Aber auch da solltet ihr nicht der Illusion verfallen, dass man auf euch wartet. Faktisch wird jede Nische bedient. Zum Glück stellte sich für uns diese Frage nicht. Uns war klar, dass wir auf Lanzarote nicht mehr arbeiten wollen. 

Ein einfaches, aber selbstbestimmtes Leben – Mehr Lebensqualität

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, in Zukunft ein einfaches und sparsames Leben zu führen. Je mehr Luxus und Extrawünsche ihr mit in euer Traumland nehmen wollt, umso größer wird der Finanzierungsbedarf. Wir schließen nicht aus, dass wir in Zukunft einer sinnvollen Arbeit nachgehen. Wenn es etwas gibt, dass uns begeistert, sind wir sicherlich dabei. Aber einen 9to5–Job sehen wir nicht mehr. Vielleicht etwas Gemeinnütziges? Hand gegen Essen? Etwas Soziales? Keine Ahnung! Unsere Finanzierung basiert auf der Annahme, dass wir unser Leben so weiterführen wie bisher. Wir gehen davon aus, dass unsere Kosten für Essen gleich bleiben und Fixkosten wie Versicherungen, Strom, Wasser usw. etwas günstiger als in Deutschland sind. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der Inflation. Das ist über die Jahre gesehen ein erheblicher Faktor und muss berücksichtigt werden.

Der richtige Zeitpunkt für den Ausstieg aus dem Arbeitsleben

Da wir uns dazu entschieden haben, nicht mehr zu arbeiten, wurde unser Ausstiegszeitpunkt vom Rentenverlauf und von der Summe unserer Ersparnisse bestimmt. Im Prinzip ist die Rechnung wirklich einfach. Erspartes: monatlicher Bedarf = Anzahl der Monate, die überbrückt werden müssen. Die Monate rechnet ihr von eurem voraussichtlichen Renteneintritt rückwärts und ihr erhaltet euren letzten Arbeitstag. Ihr seht, dafür muss man nicht Mathematik studiert haben. Im Groben ermittelt ihr mit Plus, Minus und geteilt den richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg. Es gibt noch ein paar Feinheiten, die werden wir euch in einem anderen Artikel noch einzeln aufzeigen. 

Früher in Rente rechnet sich – Eine Zeit als Privatier

Es lohnt sich wirklich ein paar Ideen durchzurechnen. Unsere ersten Kalkulationen sind von einem Rentenbeginn mit 67 ausgegangen. Das hätte bedeutet, dass wir rund 15 Jahre zwischenfinanzieren müssen. Wer sich ein wenig mit der deutschen Rente auseinandersetzt, wird schnell merken, dass er mit entsprechenden Beitragsjahren rund vier Jahre früher in Rente kann. Dadurch müssen dann nur 11 Jahre von uns überbrückt werden. Ihr spart noch Steuern und erhaltet schon früher Rente. Aber wie gesagt, das werden wir in einem späteren Beitrag noch ausführlich erklären. 

Auswandern in eine eigene Wohnung oder Haus?

Natürlich träumt jeder Auswanderer von einer tollen Finca. Frei stehend und mitten in einem großen, tollen Garten liegend, mit eigenem Pool. Ja, wir auch. Aber wie Susanne schon schrieb: Du bekommst, was du bezahlst. Grundsätzlich kostet ein Haus mehr in der Anschaffung und mehr im Unterhalt. Strom, Wasser, Versicherung, Steuern. Kurzum, alles ist teurer. Dieses Geld müsst ihr in eurer Kalkulation berücksichtigen. Das bedeutet, mehr sparen oder länger arbeiten und später aussteigen. Hier müsst ihr euch entscheiden. Wer in unserem Alter ist, sollte auch überlegen, wie lange er noch ein großes Haus selber „in Schuss“ halten kann. Es will ja nicht nur repariert werden.

Der Garten muss gepflegt werden, du musst es putzen. Eventuell musst du mehrere Etagen überwinden. Was, wenn du plötzlich nicht mehr Treppen steigen kannst? Hand aufs Herz: 50 ist alt. Punkt! Aus dem Grund haben wir uns entschieden, eine Wohnung mit Aufzug in möglichst zentraler Lage zu suchen. Einkaufsmöglichkeiten, Gesundheitszentrum usw. sind fußläufig zu erreichen. 

Auto? Brauchen Auswanderer ein Auto?

Gute Frage! Nächste. Im Moment glauben wir eher nicht. Ein kleines Auto für einen ganzen Monat mieten kostet auf Lanzarote um 180 Euro (wenn nicht gerade Corona Thema ist). So günstig können wir kein Auto kaufen. Unterhalt, Wertverlust usw. werden sich im gleichen Rahmen bewegen. Reparaturen und Verschleißteile müssen auch berücksichtigt werden. Auf Lanzarote ist das öffentliche Nahverkehrsnetz gut ausgebaut und ermöglicht Inseltouren für wenig Geld. Wahrscheinlich werden wir mit dem Auto der Eltern nach Lanzarote fahren. Mit unseren eigenen Autos, die beide schon über 10 Jahre alt sind, lohnt sich eine Überfahrt nicht mehr. Die werden hier in Deutschland verkauft. Von dem Geld werden wir dann unseren Roadtrip und den Container finanzieren. Elektroauto finden wir auch spannend, hätten aber auf Lanzarote keine Möglichkeit, das Fahrzeug zu laden. Hier wäre dann ein Haus mit Garage von Vorteil gewesen. 

Auswandern mit Hund – Wie reist der Hund nach Lanzarote?

Ein Grund für unseren Roadtrip ist unser Hund. Aktuell tun wir uns schwer damit, unseren Kumpel in einen Frachtraum zu verbannen. Zum einen ist er im Umgang mit Fremden etwas schwierig und zum anderen haben wir gelesen, dass mehr als 5000 Haustiere im Jahr bei Reisen sterben.  (Link: https://www.nzz.ch/panorama/lufttransporte-wie-haustiere-im-flugzeug-am-besten-reisen-ld.1290318). Aus diesem Grund werden wir mit dem Auto der Eltern die 3000 Kilometer lange Reise antreten. Das Auto der Eltern ist neu genug, dass sich eine Überführung nach Lanzarote noch lohnt. Es darf mit „Auswandern“. Der Verkauf würde hier einen zu großen Verlust bedeuten. Ein weiterer Vorteil, die Oldies bleiben unabhängig und können die Insel auf eigene Faust erkunden. 

Welche Krankenversicherung für die Auswanderung? 

Bei den Eltern spielt es keine Rolle. Als Rentner ist Auswandern relativ einfach. Wir jedoch müssen uns entweder privat oder gesetzlich in Spanien versichern. Die Kosten für die medizinische Grundversorgung in Spanien sind um ein Vielfaches geringer als in Deutschland. Wir sind sicher, dass die Behandlungsmethoden auf einem annähernd gleichem Niveau wie in Deutschland sind. Dafür sind die Wartezeiten auf Operationstermine wesentlich länger. Das ist einer der Gründe, warum wir uns in Deutschland nochmal von Kopf bis Fuß durchchecken lassen und eventuelle Baustellen angehen.

Wir hoffen, dass wir vor unserem ersten Arztbesuch auf Lanzarote ausreichend Spanisch gelernt haben. Unwahrscheinlich, dass im Krankenhaus alle Deutsch sprechen. Also: Lernen, lernen, lernen! Bei der privaten Krankenversicherung gibt es einige Tarife mit freier Arztwahl. Das werden wir natürlich vor Ort noch prüfen und uns dann entscheiden. Unser Infostand jetzt ist, dass wir uns sowieso erstmal ein Jahr privat versichern müssen, bevor wir in die staatliche Krankenversicherung wechseln können. 

Lebenshaltungskosten auf einer Insel wie Lanzarote

Die Kosten für Lebensmittel sind rund 10–20 Prozent niedriger als in Deutschland. Wer dann noch lokale und einheimische Produkte den Vorzug gibt, wird besser und günstiger leben. Strom und Wasser sind über den Daumen ebenfalls günstiger. Trinkwasser muss gekauft werden. Das Leistungswasser hat nicht die Qualität und den Geschmack wie in unserer Heimat. Das ist ein Wermutstropfen. Wir sprudeln unser Trinkwasser seit Jahren selbst. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir aber ein Filtersystem in der Küche installieren. Damit entfällt das Schleppen der Wasserflaschen und wir sparen Plastikmüll ein. Telekommunikation können wir noch nicht einschätzen. Das werden wir vor Ort prüfen. Jedenfalls ist der Glasfaserausbau auf Lanzarote (mit einigen weißen Flecken) weiter fortgeschritten als in Deutschland. Wir haben im Urlaub zwar immer mal in den Magazinen von Orange und Movistar geblättert, sind aber zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen. Vielleicht gibt es auch günstige Vermarkter, wie in Deutschland?

Wir nehmen euch überall hin mit

In jedem Fall werden wir euch an unserem Projekt „Auswandern“ teilhaben lassen. Wir freuen uns über jeden Tipp und jede Empfehlung in den Kommentaren oder auf den anderen Plattformen. Unsere Anspannung ist schon enorm. Auswandern ist kein Zuckerschlecken. Trotz aller Versuche so viel wie irgend möglich im Vorfeld zu planen und zu berücksichtigen, geht garantiert ein Haufen schief. Wahrscheinlich ist es am Ende vor Ort viel einfacher, Dinge zu klären. Es ist keine Schande, Hilfe in Anspruch zu nehmen. In jedem Fall ist es besser, als Lehrgeld zahlen zu müssen. Unsere bisherigen Erfahrungen bestätigen, dass alle super nett und hilfsbereit sind. Hier schon mal ein ganz großes Dankeschön an alle, die uns bisher begleitet und unterstützt haben! Danke! Ihr seid super! Wir hoffen, uns revanchieren zu können! Womit auch immer. 


Kommentare

31 Antworten zu „Auswandern und Planung – Der lange Weg nach Lanzarote“

  1. Hallo Susanne & Michael

    Ich habe eure Seite vor Kurzem entdeckt und finde euch toll! Hätten doch nur mehr Menschen den Mut, ihre Träume (gerade mit 50) noch zu leben, bevor sie grau werden und mit Rückenschmerzen in die verdiente Rente gehen und danach auf der Couch versauern und ihren nie gelebten Träumen nachhängen.

    Ich selbst bin vor knapp 2 Jahren aus der Schweiz nach Lanzarote ausgewandert und ich habe vor, hier noch lange zu verweilen.
    Ihr bereitet euch zwar so gut vor, da kann kaum was schief gehen… aber als Tipps:
    1.) Lest euch gut ein bei den Bedingungen zur Umschreibung des Führerscheins.
    2.) Falls das Auto mit auf Lanzarote kommt und bleiben soll, muss es innerhalb einer gewissen Frist als Umzugsgut angemeldet werden.
    3.) Bald ablaufenenden Pass oder ID noch erneuern lassen, bevor ihr losfahrt.
    4.) Dokumente vom Hausverkauf usw. gut sortieren und mitnehmen falls hier danach gefragt wird, woher das Geld kommt.
    5.) Falls kurz vor dem Umzug noch Sachen mitmüssen, die aber keinen Platz mehr haben: Bei DHL kann man für 50 Euro ein 20 Kilo Paket nach Lanzarote schicken. Wir haben damals unser komplettes Umzugsgut per Paket verschickt und sind dann per Flugzeug hingereist.
    6.) Als Residenten bekommt ihr einen sehr grosszügigen Rabatt auf Flug- und Schiffsreisen nach Spanien (Festland) und auf die anderen kanarischen Inseln.
    7.) Hier auf der Insel ist nicht immer alles erhältlich und viele Onlinehändler weigern sich, Waren auf die kanarischen Inseln zu schicken oder sie verschicken nur mit horrenden Versandkosten. Falls ihr also z.B. eine bestimmte Schuhmarke oder ein bestimmtes Gewürz liebt, auf das ihr auch in Zukunft nicht verzichten möchtet, dann informiert euch darüber, ob man das in Lanzarote bekommen kann. Ansonsten ist es günstiger, sich davon einen Vorrat mitzubringen, als teuer von irgendwoher schicken zu lassen.

    Sonst fällt mir gerade nichts mehr ein. Ich werde eure Geschichte auf jeden Fall weiter verfolgen und wünsche euch, dass eure Auswanderung auch weiterhin so entspannt und gut organisiert weitergeht. Lanzarote ist auf jeden Fall ne tolle Entscheidung!

    Liebe Grüsse, Johanna

    1. Hallo Johanna,

      vielen Dank für deinen langen und ausführlichen Kommentar. Das meiste haben wir auf dem Schirm. Der Tipp mit den Dokumenten für den Hausverkauf hatten wir noch nicht. Das werden wir gleich in Angriff nehmen. Neuen Pass gibt es am 7.12. Das hat zum Glück noch geklappt. Das wir uns aus der Komfortzone Amazon bewegen müssen, haben wir schon gemerkt. Wir haben unsere Anschrift in Arrecife als Lieferadresse hinterlegt und zu 99 % wird nicht dorthin geliefert. Aber gut. Das war klar. Wird spannend wieder durch die Läden zu ziehen und Alternativen zu finden.

      Beim Gewürz sind wir vor zwei Jahren durch zig Läden getingelt und konnten keinen Majoran ergattern. Löwensenf ist wohl auch ein Thema.

      Wir freuen uns schon. Ab jetzt geht es nur noch vorwärts. Vielleicht trifft man sich mal auf einen Vino am Charco? Susanne ist noch bis Dienstag auf der Insel.

      Viele Grüße

      Michael

  2. Hallo ihr 2…meine Eltern haben sich auch den Traum LANZAROTE verwirklicht und sind mit 79 und 80 Jahren hierher ausgewandert! Leider hatte meine Mama vor 10 Wochen einen Schlaganfall und jetzt drehen sich die Uhren in eine andere Richtung! Ich lebe derzeit auch hier auf der Insel und mein Mann (er ist noch in Österreich)und ich überlegen auch für immer hier zu bleiben. Mam wird sehen was die Zeit bringt. Wollte euch nur kurz erzählen dass ich hier in den letzten Wochen sehr viel Hilfsbereitschaft erlebt habe. In den Krankenhäusern..In der Reha….in der Organisation allgemein….die Unterstützung war SUPER und falls ihr mal was braucht meldet euch….Liebe Grüße

    1. Hallo Barbara,
      von hier aus erstmal gute Besserung an Deine Mama. Das mit der Hilfsbereitschaft können wir nur bestätigen. Ich habe meine Eltern vor vier Wochen nach Lanzarote gebracht und von allen Seiten Hilfsbereitschaft erfahren. Im Moment sind meine Eltern alleine auf Lanzarote und liebe Freunde haben ein Auge auf die Beiden.
      Vielen Dank für Dein Angebot, darauf werden wir bestimmt zurückkommen.
      Für die kommende Zeit wünschen wir Dir und Deiner Familie viel Kraft und Zusammenhalt.

      Liebe Grüße
      Susanne

  3. Avatar von Karsten Weeser
    Karsten Weeser

    Hallö Ihr Lieben !
    An alle hier in diesem Chat !
    Meine Frau und ich sind zum erstenmal zu unserer Hochzeitreise 2001 auf Lanzarote gewesen ( ich war vorher schon da ) !
    Ich bin jetzt 53 Jahre und darf seit meinem 20 ., ten Lebensjahr eigentlich nicht mehr Arbeiten ! Tue es aber immer noch !
    Doch seit vorigem Jahr geht es nicht mehr ! ( Osteoporoese )
    Habe jetzt Rhea beantragt und meine vorzeitige Rente werde ich auch durchbekommen !
    Da wir am 03 / 01 2023 wieder in Lanzarote Urlaub machen , haben wir uns entschieden uns dort nach einem Haus umzusehen ! Meine Frau ist schon dabei , im Geiste unsere Wohnung aufzulösen !
    Vielleicht sieht man sich ja mal !
    Würde uns Freuen
    Mit frdl. GR.
    Michaela und Karsten aus Solingen

    1. Hallo ihr zwei,

      meldet euch einfach. Zeit für ein Treffen haben wir eigentlich immer. Immer wieder spannend zu hören wie andere das ganze angehen und vielleicht haben wir ja auch ein paar nützliche Tipps.

      Wir würden uns freuen von euch zu hören.

      Viele Grüße

      Michael & Susanne

      PS: Wenn es relativ entspannt sein soll, dann fangt mit allem früh an.

  4. Avatar von Birgitt Diedrichs-Heß
    Birgitt Diedrichs-Heß

    Hallo, mein Name ist Birgitt und ich bin 63 Jahre alt. Ich bin Single. Ich mache den Schritt auszuwandern also alleine.
    Ich gehe im nächsten Jahr in Rente.
    Bin gerade dabei den Weg der Auswanderung zu beschreiten: Unternehmensauslösung (ich habe ein kleines Kinderheim), Rente beantragen, Containerdienst, welcher? Haussuche, wann und hoffentlich zieht mich der Immomakler nicht über den Tisch…
    Die größte Angst macht mir der Behödenkram auf Lanzarote…die Behördenmentalität ist eine völlig andere als bei uns…
    Sprachprobleme…Ich spreche nur deutsch…habe aber Freunde dort, die spanisch sprechen…
    Angst vor Isolation..finde ich Freunde?

    1. Hallo Birgitt,

      Gratulation zu deinem Entschluss. Das kriegst du alles locker hin. Wir haben uns bewußt dafür entschieden, bei allen Behördengängen mit einer Gestorin zusammen zu arbeiten. Du kannst hier 20 Leute zu einem Behördengang befragen und erhälst mindestens 30 verschiedene Vorgehensweisen. Und selbst da ist die richtige nicht dabei.
      Von allen Behörden können wir nur gutes Berichten. Stets hilfsbereit und lösungsorientiert. Unsere Gestorin hat uns immer im Vorfeld über die benötigten Unterlagen für die einzelnen Behördengänge informiert. Wir sind kein einziges Mal weggeschickt worden oder mussten wiederkommen. Gerne stellen wir den Kontakt für dich her. Die Kosten sind auch im Verhältnis zum Gesamtprojekt mehr als überschaubar.

      Immobilienkauf ist ähnlich. Vertrauen ist gut. Hilfe ist besser. Wir haben hier zwei Immobilien gekauft und beide über unsere Anwältin abwickeln lassen. Auch hier: Überhaupt keine Probleme. Sie hat alles geprüft. Angefangen bei den Baugenehmigungen, Besitzverhältnissen, Steuerschulden usw.. Bei den Maklern musst du ein wenig aufpassen. “Reservierungsgebühren” sind hier manchmal ein Thema. Wir hörten auch von Maklern die gar kein Recht hatten, diese oder jene Immobilie zu veräußern.

      Container musst du dir gut überlegen. Am Ende ist der sehr lange Unterwegs und teuer. Du benötigst jemanden der ihn fachgerecht einräumt und auch wieder ausräumt. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Spedition entschieden. Auch hier wieder: Alles ohne großen Ärger oder Aufwand.

      Freunde? Es gibt hier viele Deutsche auf der Insel. Die Insel ist klein und man kann sich kaum aus dem Weg gehen. Anschluss findest du hier recht schnell. Es gibt viele Facebook-Gruppen. Regelmässige Treffen. Kontakt ist eigentlich gar kein Problem. Gerne nehmen wir dich auch mit und stellen dir den/die einen oder anderen vor. 🙂

      Wenn du möchtest können wir dir gerne telefonieren und dir die Kontaktadressen geben.

      Viele liebe Grüße

      Michael & Susanne

      1. Avatar von Teodora Ungureanu
        Teodora Ungureanu

        Hallo Birgitt, hallo Michael,
        letztes Wochenende habe ich mich entschlossen, nach Lanzarote auszuwandern. Das ganze Wochenende habe ich bei Immoscout24 nach Immobilien gesucht und ein schönes Haus in Playa Blanca gefunden. Der Makler des Hauses wohnt sogar in Augsburg! Ich wohne in Königsbrunn, 9 km südlich von Augsburg.
        Ich bin 65, seit 1 1/2 Jahren in Rente und habe keine Familie in Deutschland. Ich nehme meine Katze mit. Ich habe mal eine Katze aus Sizilien im Flugzeug mitgenommen. Die durfte mit mir fliegen. Ich hoffe sehr, dass das auch von Deutschland nach Lanzarote möglich ist. Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar. Auch was Johanna geschrieben hat, ist sehr interessant.
        Herzliche Grüße, Teodora

        1. Hallo Teodora,
          herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss!
          Dass Deine Katze mit in den Flieger darf, sollte nicht das Problem sein. Einfach bei den Fluggesellschaften nachfragen.
          Bei dem Immobilienkauf würden wir Dir empfehlen, die Abwicklung mit einem Anwalt hier vor Ort zu machen. Wie in unserem Artikel https://insel-lieben.de/allgemeines/wohnung-kaufen-auswandern-nach-lanzarote/ beschrieben, gibt es hier einige Besonderheiten zu beachten. Wenn Du magst, können wir Dir die Kontaktdaten von unserer Anwältin weitergeben.
          Wir wünschen Dir alles Gute und vielleicht sehen wir uns mal auf Lanzarote.

          Viele Grüße

          Susanne und Michael

          1. Avatar von Teodora Ungureanu
            Teodora Ungureanu

            Hallo Susanne, hallo Michael,

            herzlichen Dank für die rasche Antwort und den Link, den ich noch nicht gelesen hatte. Am kommenden Montag habe ich einen Termin mit dem Makler. Wenn ich das Haus von hier aus kaufe, wird das Prozedere sicherlich anders ablaufen. Aber einen Kontakt zu einer Rechtsanwältin ist immer gut. Dies ist der Link zu dem Haus in Playa Blanca: https://www.immobilienscout24.de/expose/135155002?referrer=SHORTLIST&NavigationBarType=SHORTLIST&NavigationServiceUrl=%2Fmerkzettel%2Fmyscout%3FsortBy%3Dcreated%2540desc#/
            Was sagt Ihr dazu? Ich habe mich wegen dieses Hauses für Lanzarote entschieden. Ich war noch nie auf Lanzarote. Inzwischen habe ich im Internet gelesen, dass Hunde und Katzen bis zu 8 Kilo in der Kabine mitreisen dürfen.

            Herzliche Grüße,
            Teodora

        2. Avatar von Madeleine Sperling
          Madeleine Sperling

          Wir werden auch nach Lanzarote umsiedeln. Es wäre toll im Dezember Kontakt zur Community zu planen. Wir sind beide Rentner und möchten das innerhalb von 3 Monaten wuppen. Wie kann ich Kontakt aufnehmen und einen Termin planen?

          1. Hallo Madeleine,
            das hört sich nach einem sehr gutem, aber auch sehr ambitioniertem Plan an. Wir haben Freunde, die haben das ganze Projekt in 6 Monaten geschafft!
            Wenn ihr im Dezember auf unserer Lieblingsinsel seid, dann sagt einfach kurz Bescheid, dann können wir ein Treffen vereinbaren. Die Inselliebe besteht allerdings nur aus zwei Leuten: Susanne und Michael. Auf Facebook gibt es zahlreiche deutschsprachige Gruppen. Diese können wir euch gerne bei einem Treffen nennen.
            Bis dahin!

            Susanne und Michael

  5. Avatar von Teodora Ungureanu
    Teodora Ungureanu

    Hallo Susanne, hallo Michael,

    wie sieht es mit Telefon, Internet, e-mail Adresse aus? Und mit Tierärzten? Sind auf Lanzarote immer noch so viele herrenlose Hunde und Katzen? Wahrscheinlich kommen mir immer wieder Fragen in den Sinn – darf ich mich an euch wenden? Ich bin froh eure Seite gefunden zu haben. 🙂

  6. Avatar von Teodora Ungureanu
    Teodora Ungureanu

    Hallo Susanne, Hallo Michael,

    heute habe ich eine herbe Niederlage erlebt: das Haus, das ich kaufen wollte, steht nicht mehr zur Verfügung.

    Liebe Grüße,
    Teodora

  7. Avatar von Patrick Kälin
    Patrick Kälin

    Habe eure Seite per Zufall entdeckt. Hallo erstmal. Es ist spannend zu lesen. Mit welcher Vorbereitung Ihr dahingegangen seid. Finde Ich super. Super vorbereitet. Ich war letztes Jahr das erste mal auf Lanzarote. Ich fühlte mich Zuhause. Ging kürzlich wieder auf Lanzarote und sagte, endlich Zuhause. Ich bin schon viel gereist. Aber nirgends fühlte Ich mich Zuhause wirklich. So kam der Entschluss es langsam angehen zulassen. Auswandern.
    NIE Nummer bin Ich am beantragen. Spanisch bin Ich jetzt am erlernen. Es muss alles sachte geplant werden. Ich will da sein wo Ich mich Zuhause fühle. Ich will arbeiten dort. Abends nach Hause gehen und es geniessen. Mir ist natürlich bewusst, dass es keinen Standard wie hier mehr geben wird. Ich brauche dies nicht. Ich will dies auch nicht. Ein entspanntes Leben genügt mir. Werde noch mindestens 3 weitere Male nach Lanzarote gehen dieses Jahr. Habe letztes mal mit Einheimischen bereits Kontakte geknüpft und will diese weiter vertiefen. Ihr habt ja viel Erfahrung inzwischen und wer weiss, vielleicht könnte man sich ja auch mal austauschen. Bis dahin.
    Freundliche Grüsse aus Zürich.
    Patrick

    1. Hallo Patrick,
      so ging es uns ebenfalls. Auf Lanzarote ankommen und sich zu Hause fühlen! Wir haben lange im Voraus geplant, aber wir haben auch jetzt Leute kennengelernt, die das ganze Projekt innerhalb eines halben Jahres gestemmt haben!!
      Mit der NIE hast du schonmal eine wichtige Hürde in Angriff genommen. Diese ist hier wichtiger als der Personalausweis 😉
      Wenn du wieder hier bist, dann melde dich doch einfach und wir schauen, ob wir uns treffen können.

      Bis dahin viele Grüße von unserer Lieblingsinsel!

      Susanne und Michael

  8. Avatar von martina

    Liebe Susanne, lieber Michael,

    wir sind dabei ebenfalls nach Lanzarote im nächsten Jahr auszuwandern. Wie oder über welche Agentur kann man ein Haus mieten ?
    Wie sieht es mit der Rente aus muss man diese in Lanzarote versteuern ? Und wenn ja wieviel % wären das?

    Ganz liebe Grüße
    Martina

    1. Hallo Martina,

      der Wohnungs-, Haus-Mietmarkt ist auf Lanzarote sehr angespannt. Wir empfehlen die Plattformen https://www.fotocasa.es/es/ und https://www.idealista.com
      Damit könnt ihr euch einen Überblick verschaffen. Vieles läuft hier über Mund-zu-Mund-Propaganda. Das bedeutet, wenn ihr hier seid: Ohren und Augen offen halten.

      Die Rente ist sehr komplex. Es spielen unendlich viele Faktoren eine Rolle. Seit wann ihr Rente bezieht, die Höhe der Rente, verfügt ihr über eine Schwerbehinderung von mehr als 65 % usw. all dies hat Einfluss auf die Besteuerung. Es gibt auch Unterschiede zwischen Pensionen, Betriebsrenten, Kapitaleinkünften usw. Wir würden euch raten, mit dem Finanzamt Neubrandenburg Kontakt aufzunehmen. Die sind für Rentner im Ausland zuständig und können sicherlich die eine oder andere Information beisteuern. Alternativ können wir auch gerne den Kontakt zu unserer Steuerberaterin herstellen.

      Viele Grüße

      Michael & Susanne

      1. Avatar von Martina

        Hallo Michael und Susanne,

        vielen Dank für die Info dann wende ich mich mal an das Finanzamt in Neubrandenburg.

        Liebe Grüße Martina und Jochen

  9. Avatar von Melanie Haenlein
    Melanie Haenlein

    Hallo Ihr Lieben,

    habe gerade eure Seite gefunden und gehöre ebenfalls zu denen, die sich in diese Insel verliebt haben!

    Ich bin 53 Jahre und lebe seit über 10 Jahren mit meinem nun 14jährigen Sohn alleine.
    Ich bin gelernte Bürokauffrau und bin seit über 35 Jahren in ein und demselben Betrieb angestellt.
    Leider hat meine Seele aufgeschrien und mir deutlich gezeigt, dass ein anderer Arbeitsplatz zwingend nötig ist!
    Was soll ich sagen, Mobbing und Bossing über 10 Jahre zu ertragen hat seinen Preis!

    Über Weihnachten und Neujahr war ich das erste Mal zu dieser Jahreszeit in Playa Blanca. Allein.
    Dabei wurde mir wieder die Sehnsucht (besteht schon seit ich denken kann) im Süden zu leben wieder enorm groß!
    In Playa Blanca ist mein Platz. Da fühle ich mich zuhause! Seit ich am 02.01. wieder zurück bin, ich komme aus dem Ruhrgebiet,
    ist das Gefühl noch deutlicher, als je zuvor!

    Da ich mich beruflich eh verändern muss, warum dann nicht gleich in Vereinbarung mit meinem Wunsch in Playa Blanca zu leben?
    Wenn nicht jetzt, wann dann? Ich will nicht bis zu meiner Rente warten! Wer weiß, ob ich dann noch lebe oder laufen kann, oder, oder, oder……

    Wenn doch bloß nicht immer das liebe Geld eine so übergeordnete Rolle spielen würde!
    Ich besitze kein Eigentum, keine großen Ersparnisse, habe auch nicht geerbt oder im Lotto gewonnen!

    Wenn irgendwer hilfreiche Tipps und Ideen hat, meinen Traum umzusetzen, dem wäre ich sehr, sehr dankbar!

    Liebe Grüße,
    Melanie

    1. Hallo Melanie,
      wir können deine Sehnsucht nach Lanzarote vollkommen nachvollziehen. Uns ging es nicht anders! Und mit dem Abstand, den wir jetzt haben, können wir nur sagen, dass kein Job der Welt es wert ist, dass er dich kaputt macht.
      Allerdings hier auf Lanzarote als Ausländer einen Job zu finden ist nicht ganz einfach. Wenn du fließend spanisch sprichst kann es anders aussehen. Auch eine bezahlbare Mietwohnung zu finden ist fast nicht möglich. Es gibt mittlerweile viele Jobangebote, in denen man Remote arbeiten kann.
      Wenn dein Sohn mit hierher zieht, solltest du bedenken, dass die Möglichkeiten für junge Leute nicht mit den Möglichkeiten in Deutschland zu vergleichen sind. Die Arbeitslosenquote bei jungen Leuten ist sehr hoch. Hier unterstützen die Familien die jungen Leute ziemlich lang.
      Aber das Lebensgefühl hier ist schon ganz anders, als in Deutschland!

      Viele Grüße von unserer Lieblingsinsel!

      Susanne und Michael

  10. Avatar von Melanie Haenlein
    Melanie Haenlein

    Hallo Susanne,

    lieben Dank für deine Antwort.
    Manchmal braucht man einfach nur einen Satz oder ein Wort um seine Gedanken aus einem anderen Blickwinkel zu sehen
    um eine Entscheidung zu treffen.

    Nach einem passenden Remote-Job
    suche ich schon länger, denn das war
    auch meine Idee.

    Ich hatte da gestern auch ein sehr interessantes Gespräch mit Sitz auf Fuerteventura.
    Doch nun glaube ich,
    beame ich meine Euphorie mal wieder
    etwas runter und setze mir das Jahr 2027/2028 als Ziel!

    Vielleicht bin ich über Ostern wieder da!

    Viele Grüße
    Melanie

  11. Avatar von Robert Lang
    Robert Lang

    … wunderschöne, gut lesbare Erlebnisse 🙂
    Wir werden im Mai ebenfalls ein paar Tage auf Lanzarote verbringen.
    Ich gehe dieses Jahr noch mit 64 Jahren in Rente – meine Frau muss leider noch ein paar Jahre arbeiten.
    Trotzdem tragen wir uns mit den Gedanken eine kleine “Rentnerwohnung” zu kaufen – diese einige Zeit zu vermieten und dann in 2-3 Jahren dort für immer zu leben. 70-80 qm reichen uns dabei völlig.
    Leider ergibt die Suche über ImmoScout nur mäßige Ergebnisse – wir werden aber weiter suchen und die genannten Tipps berücksichtigen.
    Jetzt heißt es erstmal spanisch lernen.

    1. Hallo Robert,

      erstmal Gratulation zu euren Plänen. 2–3 Jahre ist ein guter Zeitrahmen, um alles in Ruhe anzugehen und zu planen. Hast du unseren aktuellen Artikel zum Thema Wohnungssuche gesehen? Den findest du hier: Wohnungssuche auf Lanzarote – Als Auswanderer kaufen oder mieten?
      Vielleicht treffen wir uns im Mai auf einen Kaffee?

      Beste Grüße

      Michael & Susanne

  12. so schön zu lesen, dass ich mit meinen Gedanken nicht alleine bin. Gehe diesen Sommer in Rente und plane nächsten Sommer nach Lanzarote auszuwandern, da ich Blutdruckmäsdig bei kaltem Wegter sehr leide. Ich werde virausdichtlich diesen Sommer die Insel erkunden und dann natürlich noch öfters. Ich melde mich wieder, so ald ich konkrete Fragen habe. Lg

    1. Hallo Karin,

      herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss. Ein Jahr ist durchaus überschaubar. Das geht so schnell. Vielleicht trifft man sich mal auf einen Vino.

      Viele Grüße

      Michael & Susanne

  13. Ihr macht uns wirklich Mut!
    Wir haben auch vor ’26 nach Lanzarote umzusiedeln. Wir planen schon seit einiger Zeit und sind jetzt über die höhere Steuer im Vergleich zu Deutschland gestolpert und keine Freibeträge. Wer von euch versteuert denn schon seine Rente? Wieviel Prozent wird einem denn da abgezogen? Diese Frage konnte ich bis jetzt nicht online klären, waseine gewisse Unsicherheit hervorgerufen hat.
    Wir hatten uns die nächsten Jahre schon sehr farbig ausgemalt. Wir waren schon einige Male dort und lieben das künstlerisch angehauchte ruhige Leben dort.
    Nächsten Monat sind wir wieder auf Lanzarote. Vielleicht findet ja einer der Stammtische dann statt.
    LG

    1. Hallo Leila,
      euer Vorhaben hört sich noch einem guten Plan an! Das mit der Rente hier in Spanien ist nicht so einfach zu beantworten. Per Mail sende ich dir gerne die Telefonnummer von der Rentenversicherung für im Ausland Lebende in Neu-Brandenburg zu. Die können dir weiterhelfen. Dann sende ich dir noch einen Kontakt von einer Steuerberaterin hier in Arrecife zu. Ich weiß, dass es bei einer Schwerbehinderung gewisse Freibeträge gibt. Je höher der Grad der Schwerbehinderung, desto höher der Freibetrag. In der Regel wird die Rente hier mit 25 % versteuert. Weiterhin kommt es darauf an, ob ihr vor 2015 oder danach in Rente gegangen seid. Hier noch ein hilfreicher Link: https://www.mallorcazeitung.es/finanzen/2021/10/10/rentner-renten-mallorca-steuern-58097229.html.
      In Facebook gibt es viele Gruppen, die regelmäßig Treffen veranstalten. Gerne können wir uns auch auf einen Café oder Vino am Charco in Arrecife treffen, wenn ihr nächsten Monat hier seid.

      Liebe Grüße von unserer Lieblingsinsel!

      Susanne und Michael

      1. Avatar von Meusel Helmut
        Meusel Helmut

        Hallo Susanne, hallo Michael,
        wir sind auch interessiert, auf Lanzarote zu verweilen!
        Sind vom 25.03.-04.04.25 auf der Insel!
        Vielleicht könnten wir uns treffen?!
        Gruß
        Helmut&Mandy

        1. Hallo,
          sehr gerne. Schreibt uns einfach kurz vorher an: info@insel-lieben.de

          Viele Grüße

          Michael & Susanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert